Wie viel Futter sollte man einem Wels geben?

17 Sicht
Die Futtermenge für Welse variiert je nach Größe. Eine grobe Orientierung: Pro 10 cm Körperlänge eine Tablette. Die tägliche Futtermenge sollte an die Nahrungsaufnahme angepasst werden, um Überfütterung zu vermeiden.
Kommentar 0 mag

Fütterung von Welsen: Die richtige Menge für eine gesunde Ernährung

Welse sind faszinierende und vielfach gehaltungene Aquarienbewohner. Ihre Fütterung ist entscheidend für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden. Die richtige Futtermenge zu bestimmen, kann jedoch eine Herausforderung sein, da sie je nach Größe und Art variiert.

Richtlinien für die Futtermenge

Als grobe Richtlinie gilt:

  • Für alle 10 cm Körperlänge eine Futtertablette pro Tag

Diese Richtlinie ist jedoch nur ein Ausgangspunkt. Die tatsächliche Futtermenge sollte an die Nahrungsaufnahme des einzelnen Fisches angepasst werden.

Überwachung der Nahrungsaufnahme

Um Überfütterung zu vermeiden, ist es wichtig, die Nahrungsaufnahme der Welse zu überwachen. Beobachten Sie sie beim Fressen und achten Sie auf folgende Anzeichen:

  • Appetit: Wenn Welse ihren Appetit verlieren, ist es ein Zeichen dafür, dass sie nicht mehr hungrig sind.
  • Aufnahmeverhalten: Welse sollten das Futter innerhalb von wenigen Minuten aufnehmen. Wenn sie länger brauchen oder Futterreste zurücklassen, deutet dies auf eine Überfütterung hin.
  • Körperform: Gesunde Welse haben einen runden Bauch, aber keine Fettablagerungen. Eine geschwollene Bauchpartie kann ein Zeichen für Überfütterung sein.

Fütterungsplan

Basierend auf den oben genannten Richtlinien und Hinweisen können Sie einen Fütterungsplan erstellen:

  1. Füttern Sie Ihre Welse einmal täglich mit der empfohlenen Futtermenge pro 10 cm Körperlänge.
  2. Beobachten Sie sie während der Fütterung und passen Sie die Menge bei Bedarf an.
  3. Entfernen Sie nach 5-10 Minuten nicht gefressenes Futter.
  4. Überwachen Sie das Gewicht und die Körperform Ihrer Welse regelmäßig und passen Sie den Fütterungsplan entsprechend an.

Zusätzliche Überlegungen

Zusätzlich zur Futtermenge sind auch folgende Faktoren bei der Fütterung von Welsen zu berücksichtigen:

  • Futterqualität: Wählen Sie hochwertige Futtermittel, die speziell für Welse geeignet sind.
  • Abwechslungsreiche Ernährung: Bieten Sie Ihren Welsen eine abwechslungsreiche Ernährung, die aus Tabletten, Pellets, gefrorenen Lebensmitteln und gelegentlichen Leckerbissen besteht.
  • Futterhäufigkeit: Füttern Sie Ihre Welse regelmäßig, aber nicht zu oft. Überfütterung kann zu Gesundheitsproblemen führen.

Indem Sie diese Richtlinien befolgen und die individuellen Bedürfnisse Ihrer Welse beobachten, können Sie sicherstellen, dass sie eine gesunde und ausgewogene Ernährung erhalten.