Was füttert man Salzkrebsen?

32 Sicht
Salzkrebse, winzige Wasserbewohner, ernähren sich filternd von mikroskopischem Futter. Algen, insbesondere Spirulina, bilden einen wichtigen Bestandteil ihrer Ernährung. Bakterien im Wasser ergänzen ihren Speiseplan. Die kleinen Krebse benötigen kein grobes Futter, sondern feine, im Wasser schwebende Partikel.
Kommentar 1 mag

Die Ernährung von Salzkrebsen: Ein Leitfaden für die Aufzucht gesunder Krebstiere

Salzkrebse (Artemia salina) sind kleine, faszinierende Wasserbewohner, die eine wichtige Rolle in der aquatischen Nahrungskette spielen. Als Filterfresser ernähren sie sich ausschließlich von mikroskopisch kleinen Partikeln, die im Wasser schweben. Daher ist die Bereitstellung einer geeigneten Ernährung für ihr Wachstum, ihre Entwicklung und ihr Wohlbefinden unerlässlich.

Hauptnahrungsquelle: Algen

Der wichtigste Bestandteil der Ernährung von Salzkrebsen sind Algen, insbesondere Spirulina. Spirulina ist eine blau-grüne Alge, die reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen ist. Sie bietet den Salzkrebsen essentielle Nährstoffe für Wachstum und Energie.

Ergänzende Nahrungsquellen

Neben Algen ernähren sich Salzkrebse auch von Bakterien im Wasser. Diese Bakterien liefern zusätzliche Proteine und andere Nährstoffe. Um das Wachstum von Bakterien zu fördern, können Aquarianer dem Wasser lebende Algen oder organische Stoffe wie Laub oder Heu zugeben.

Fütterungshäufigkeit

Salzkrebse sind kontinuierliche Fresser und benötigen rund um die Uhr Zugang zu Nahrung. Sie nehmen kleine Mengen über den Tag verteilt zu sich und filtern ständig das Wasser nach Nahrungspartikeln.

Partikelgröße

Die Partikelgröße des Futters ist für Salzkrebse entscheidend. Sie können nur sehr feine Partikel aufnehmen, die im Wasser schweben. Große Futterpartikel oder grobe Algen können von den Krebsen nicht verzehrt werden.

Empfohlene Nahrungsquellen

Zusätzlich zu Algen und Bakterien können Aquarianer auch kommerziell erhältliche Futtersorten verwenden, die speziell für Salzkrebse entwickelt wurden. Diese Futtermittel enthalten in der Regel eine Kombination aus Spirulina, Hefen und anderen Nährstoffen.

Hinweise zur Fütterung

  • Entfernen Sie regelmäßig nicht gefressenes Futter, um die Wasserqualität zu erhalten.
  • Vermeiden Sie die Überfütterung, da dies zu Verschmutzung und Problemen mit der Wasserqualität führen kann.
  • Beobachten Sie Ihre Salzkrebse regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie aktiv fressen und gesund aussehen.

Indem Sie Salzkrebsen eine ausgewogene Ernährung mit den richtigen Partikelgrößen bieten, können Sie ihre Gesundheit, ihr Wachstum und ihr Wohlbefinden gewährleisten.