Wie lange können Guppys ohne Futter auskommen (auf Reddit)?
Guppys sind erstaunlich widerstandsfähig! Ausgewachsene Exemplare überleben problemlos bis zu zwei Wochen ohne zusätzliche Fütterung. Dank ihres wechselwarmen Stoffwechsels, der sich stark von dem von Säugetieren unterscheidet, zehren sie in dieser Zeit von ihren Reserven und finden möglicherweise natürliche Nahrungsquellen im Aquarium.
Guppys und das große Fasten: Wie lange halten sie durch?
Guppys, die beliebten und farbenfrohen Zierfische, erfreuen sich großer Beliebtheit bei Aquarianern. Doch was passiert, wenn die Futtergabe einmal ausfällt? Wie lange können Guppys ohne Futter überleben, bevor ihre Gesundheit gefährdet ist? Die Antwort ist komplexer, als man zunächst vermuten mag und hängt von mehreren Faktoren ab.
Zwei Wochen – ein grober Richtwert: Während oft behauptet wird, dass ausgewachsene Guppys bis zu zwei Wochen ohne Futter auskommen, sollte diese Aussage mit Vorsicht genossen werden. Diese Zeitspanne gilt eher als Überlebensgrenze unter optimalen Bedingungen. Optimal bedeutet in diesem Zusammenhang: ein gut eingefahrenes Aquarium mit ausreichender Wasserqualität, einer angemessenen Besatzdichte und der potentiellen Verfügbarkeit von Mikroorganismen im Aquarium als zusätzliche Nahrungsquelle. Jungfische und schwache oder kranke Tiere werden deutlich früher Anzeichen von Hunger zeigen und deutlich weniger Zeit ohne Nahrung überleben.
Der Stoffwechsel spielt eine entscheidende Rolle: Im Gegensatz zu gleichwarmen Tieren wie Säugetieren haben Guppys einen wechselwarmen Stoffwechsel. Dieser verlangsamt sich bei niedrigeren Wassertemperaturen, was zu einem geringeren Energiebedarf führt. In kühleren Aquarien (um die 22°C) können Guppys daher potentiell etwas länger ohne Futter auskommen als in wärmeren Gewässern. Jedoch ist eine dauerhaft niedrige Temperatur nicht ideal für ihr Wohlbefinden.
Individuelle Unterschiede und die Bedeutung des “Vorrats”: Die individuelle Konstitution eines Guppys spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Ein gut genährter, gesunder Fisch mit ausreichenden Fettreserven wird die Fastenzeit deutlich besser überstehen als ein bereits geschwächtes Tier. Die Fütterungsroutine vor der “Futterpause” beeinflusst somit die Überlebensfähigkeit maßgeblich. Regelmäßige, aber maßvolle Fütterung ist entscheidend. Überfütterung führt zu Wasserverschmutzung und ist ebenfalls schädlich.
Anzeichen von Hunger: Beobachten Sie Ihre Guppys aufmerksam. Anzeichen von Hunger können sein: Vermehrtes “suchen” am Boden, eine deutlich reduzierte Aktivität, Verlust an Körpergewicht (insbesondere sichtbar an der Verkleinerung des Bauches) und ein verwaschenes Aussehen. Wenn Sie solche Anzeichen bemerken, sollten Sie umgehend wieder mit der Fütterung beginnen.
Fazit: Während ausgewachsene, gesunde Guppys unter optimalen Bedingungen bis zu zwei Wochen ohne Futter überleben können, sollte dies nicht als Regel, sondern als absolute Ausnahme betrachtet werden. Regelmäßige und angemessene Fütterung ist unerlässlich für das Wohlbefinden und die Gesundheit Ihrer Guppys. Eine kurzzeitige Unterbrechung ist in Ausnahmefällen zwar tolerierbar, regelmäßiges Ausbleiben der Futtergabe jedoch führt unweigerlich zu Hunger, Krankheit und schließlich zum Tod.
#Futter#Guppys#ÜberlebenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.