Was hilft gegen zu viel Sonne?

12 Sicht
Schatten und Kühle sind essenziell bei Sonnenbrand. Eine erhöhte Kopfposition und feuchte Umschläge lindern die Beschwerden. Flüssigkeitszufuhr ist wichtig, sofern das Bewusstsein erhalten ist. Achten Sie auf Anzeichen von Kreislaufproblemen und suchen Sie gegebenenfalls ärztliche Hilfe.
Kommentar 0 mag

Erste Hilfe bei Sonnenbrand: Maßnahmen gegen zu viel Sonne

Ein Sonnenbrand ist eine unangenehme und schmerzhafte Reaktion der Haut auf eine übermäßige Sonneneinstrahlung. Um die Beschwerden zu lindern und schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden, ist es wichtig, schnell die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.

1. Schutz vor weiterer Sonneneinstrahlung

Sobald ein Sonnenbrand festgestellt wird, sollte man sich sofort in den Schatten oder in kühle Innenräume begeben. Eine weitere Sonneneinstrahlung verschlimmert die Verbrennung und kann zu schwerwiegenden Folgen führen.

2. Kühlung und Linderung

  • Feuchte Umschläge: Kühle, feuchte Umschläge aus Wasser oder physiologischer Kochsalzlösung können den Schmerz lindern und die Haut beruhigen.
  • Kalte Kompressen: Legen Sie kalte Kompressen auf die betroffenen Stellen, um die Entzündungsreaktion zu reduzieren.
  • Sitzbäder: Bei einem Sonnenbrand im Intimbereich können Sitzbäder mit lauwarmem Wasser lindernd wirken.

3. Hochlagerung des Kopfes

Bei einem Sonnenbrand auf Kopf oder Gesicht sollte der Kopf hochgelagert werden, um Schwellungen zu reduzieren.

4. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr

Sonnenbrände können zu Flüssigkeitsverlust führen. Es ist daher wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu trinken, sofern das Bewusstsein erhalten ist.

5. Schmerzmittel

Over-the-counter-Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol können helfen, die Schmerzen und Entzündungen zu lindern.

6. Vermeiden Sie das Aufbrechen von Blasen

Blasenbildung ist eine häufige Folge von Sonnenbränden. Allerdings sollten Blasen nicht aufgebrochen werden, da dies zu Infektionen führen kann.

7. Ärztliche Hilfe aufsuchen

In schweren Fällen oder bei Anzeichen von Kreislaufproblemen wie Schwindel, Übelkeit oder Schwäche sollte unverzüglich ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.

Zusätzliche Tipps:

  • Atmungsaktive Kleidung: Tragen Sie nach einem Sonnenbrand lockere, atmungsaktive Kleidung, um die Haut nicht zu reizen.
  • Cremes und Lotionen: Verwenden Sie feuchtigkeitsspendende Cremes oder Lotionen, um die Haut zu beruhigen und den Heilungsprozess zu unterstützen.
  • Aloe vera: Aloe vera-Gel hat beruhigende und heilende Eigenschaften, die bei Sonnenbränden helfen können.
  • Ruhe: Ruhe ist wichtig, um dem Körper Zeit zu geben, sich zu erholen.

Denken Sie daran, dass Vorbeugen immer besser als Heilen ist. Tragen Sie daher immer Sonnenschutzmittel mit einem hohen Lichtschutzfaktor (LSF) auf und schützen Sie Ihre Haut vor übermäßiger Sonneneinstrahlung.