Welcher Hustenstiller hilft sofort?

0 Sicht

Silomat® Pentoxyverin Saft lindert trockenen Husten effektiv und schnell. Die Wirkung setzt bereits nach 10-20 Minuten ein und hält bis zu sechs Stunden an. Der zucker-, alkohol- und farbstofffreie Saft ist für Erwachsene und Kinder ab zwei Jahren geeignet.

Kommentar 0 mag

Welcher Hustenstiller hilft sofort? – Schnelle Linderung bei trockenem Reizhusten

Ein trockener, bellender Husten kann quälend sein und den Schlaf rauben. Die Suche nach schneller Linderung ist verständlich, doch was hilft wirklich sofort und effektiv? Während der Begriff “sofort” relativ ist, gibt es Hustenstiller, die vergleichsweise schnell wirken. Ein bekanntes Beispiel ist Silomat® mit dem Wirkstoff Pentoxyverin. Doch welche Alternativen gibt es und was ist bei der Wahl des richtigen Hustenstillers zu beachten?

Silomat® mit dem Wirkstoff Pentoxyverin wird oft als schnell wirksam beschrieben. Der Saft legt sich wie ein Schutzfilm über die gereizten Schleimhäute im Rachen und lindert so den Hustenreiz. Die Wirkung setzt nach Herstellerangaben innerhalb von 10-20 Minuten ein und kann bis zu sechs Stunden anhalten. Der zucker-, alkohol- und farbstofffreie Saft ist gut verträglich und für Kinder ab zwei Jahren geeignet. Allerdings sollte beachtet werden, dass Pentoxyverin die Bronchien nicht erweitert und somit bei Husten mit Schleimbildung weniger geeignet ist.

Neben Pentoxyverin gibt es weitere Wirkstoffe, die bei trockenem Reizhusten eingesetzt werden können. Dextromethorphan beispielsweise wirkt zentral im Gehirn und unterdrückt den Hustenreflex. Auch hier tritt die Wirkung relativ schnell ein. Codein ist ein weiterer Wirkstoff, der hustenstillend wirkt, jedoch aufgrund seines Suchtpotenzials nur in Ausnahmefällen und unter ärztlicher Aufsicht verschrieben wird.

Welche Hausmittel können bei trockenem Husten helfen?

Neben den medikamentösen Hustenstillern gibt es auch einige Hausmittel, die Linderung verschaffen können:

  • Viel trinken: Flüssigkeit hält die Schleimhäute feucht und lindert den Reizhusten. Besonders geeignet sind warme Getränke wie Tee mit Honig oder Milch mit Honig.
  • Inhalationen: Inhalationen mit Kochsalzlösung oder ätherischen Ölen (z.B. Kamille, Thymian) können die Atemwege befeuchten und den Hustenreiz lindern.
  • Hustendrops und Bonbons: Das Lutschen von Hustendrops oder Bonbons regt den Speichelfluss an und befeuchtet so den Rachen.
  • Zwiebelsaft: Zwiebelsaft mit Honig gilt als traditionelles Hausmittel gegen Husten.

Wann zum Arzt?

Hält der Husten länger als eine Woche an, verschlimmert er sich oder treten weitere Symptome wie Fieber, Atemnot oder Schmerzen auf, sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden. Auch bei Kindern sollte bei anhaltendem Husten immer ein Arzt konsultiert werden. Der Arzt kann die Ursache des Hustens abklären und die geeignete Therapie einleiten.

Fazit:

Bei trockenem Reizhusten kann Silomat® mit dem Wirkstoff Pentoxyverin schnelle Linderung verschaffen. Es gibt jedoch auch alternative Wirkstoffe und Hausmittel, die helfen können. Wichtig ist, die Ursache des Hustens abzuklären und bei anhaltendem oder sich verschlimmerndem Husten einen Arzt aufzusuchen.