Was ist besser für die Augen, kaltes oder warmes Licht?

24 Sicht
Warmweißes LED-Licht scheint die Augen weniger zu belasten als kaltweißes. Der hohe Blaulichtanteil in kaltweißem Licht kann zu Augenentzündungen und potenziellen Sehstörungen beitragen. Eine Blaulichtfilterung reduziert diese Risiken deutlich. Daher ist warmweißes Licht die empfehlenswertere Wahl.
Kommentar 0 mag

Was ist besser für die Augen: Kaltes oder warmes Licht?

Die Auswirkungen von Licht auf unsere Augen sind ein zunehmend wichtiges Thema, insbesondere im Zeitalter der digitalen Geräte. Die Wahl zwischen kaltem und warmem Licht kann erhebliche Auswirkungen auf den Augenkomfort und die allgemeine Gesundheit haben.

Kaltes Licht vs. Warmes Licht

Licht wird in Bezug auf seine Farbtemperatur gemessen, die in Kelvin (K) angegeben wird. Kaltes Licht hat eine höhere Farbtemperatur (über 5.000 K), während warmes Licht eine niedrigere Farbtemperatur (unter 3.000 K) hat.

Auswirkungen auf die Augen

  • Blaues Licht: Kaltes Licht emittiert mehr blaues Licht, eine energiereiche Wellenlänge, die die Netzhaut erreichen kann. Übermäßige Blaulichtexposition kann zu Augenbelastung, Schlafstörungen und sogar zur Degeneration der Makula führen.
  • Augenbelastung: Kaltes Licht kann zu einer höheren Augenbelastung führen, da es von der Pupille leichter gestreut wird und Blendung und Verzerrungen verursacht.
  • Schlafqualität: Die Exposition gegenüber blauem Licht am Abend kann die Produktion von Melatonin unterdrücken, einem Hormon, das für einen erholsamen Schlaf unerlässlich ist.

Warmweißes Licht vs. Kaltweißes Licht

  • Warmweißes Licht: Liegt in einem Bereich zwischen 2.700 K und 3.000 K, emittiert weniger blaues Licht und verursacht weniger Augenbelastung.
  • Kaltweißes Licht: Liegt in einem Bereich zwischen 5.000 K und 6.500 K, hat einen höheren Blaulichtanteil und kann zu Augenentzündungen und Sehstörungen beitragen.

Empfehlung

Basierend auf den verfügbaren Erkenntnissen ist warmweißes Licht die bessere Wahl für die Augengesundheit. Es emittiert weniger blaues Licht, reduziert die Augenbelastung und fördert einen besseren Schlaf.

Blaulichtfilterung

Zusätzlich zur Wahl der richtigen Farbtemperatur kann die Verwendung von Blaulichtfiltern die Belastung der Augen weiter verringern. Diese Filter können in Brillen, Displayschutzfolien und Software integriert werden und blockieren schädliches blaues Licht, ohne die allgemeine Lichtqualität zu beeinträchtigen.

Fazit

Die Wahl zwischen kaltem und warmem Licht kann erhebliche Auswirkungen auf die Augen haben. Kaltweißes Licht kann zu Augenbelastung, Schlafstörungen und potenziellen Sehstörungen beitragen. Warmwweißes LED-Licht emittiert weniger blaues Licht und ist daher die empfehlenswertere Wahl. Die Verwendung von Blaulichtfiltern kann die Vorteile von warmem Licht noch weiter verstärken.