Was kann ich machen, wenn der Duschkopf tropft?

2 Sicht

Ein tropfender Duschkopf nervt! Meist liegt es an porösen Dichtungen. Kontrolliere diese regelmäßig und tausche sie bei Bedarf aus. Dichtungsfett ist dein Freund: Es erleichtert nicht nur die Montage, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Dichtungen, indem es sie vor schnellem Verschleiß schützt. So bleibt deine Dusche trocken und du sparst Wasser!

Kommentar 0 mag

Absolut! Hier ist ein Artikel, der sich dem Thema “Tropfender Duschkopf” widmet und versucht, einzigartige Aspekte zu beleuchten und Mehrwert zu bieten:

Der ewige Tropfen: Was tun, wenn der Duschkopf nicht aufhört?

Das leise, aber unerbittliche “Tropf… Tropf… Tropf…” eines undichten Duschkopfes kann einen zur Weißglut treiben. Nicht nur, dass es nervt, es verschwendet auch wertvolles Wasser und treibt langfristig die Wasserkosten in die Höhe. Bevor Sie jedoch gleich den Klempner rufen, gibt es einige einfache Maßnahmen, die Sie selbst ergreifen können, um das Problem zu beheben.

Die üblichen Verdächtigen: Dichtungen und Ablagerungen

Wie im Intro schon angedeutet, sind oft verschlissene oder verkalkte Dichtungen die Ursache. Aber es lohnt sich, genauer hinzusehen:

  • Die Gummidichtung am Duschkopf: Dies ist die erste Anlaufstelle. Schrauben Sie den Duschkopf ab (Achtung: Linksgewinde!) und überprüfen Sie die Dichtung. Ist sie rissig, porös oder verformt? Dann tauschen Sie sie aus. Baumärkte bieten Dichtungsringe in verschiedenen Größen an. Nehmen Sie die alte Dichtung am besten mit, um die passende Größe zu finden.
  • Die Dichtung am Brauseschlauch: Auch hier kann das Problem liegen, wenn der Duschkopf am Schlauchanschluss tropft. Die Vorgehensweise ist ähnlich: Schlauch abschrauben, Dichtung prüfen und gegebenenfalls ersetzen.
  • Verkalkung: Gerade in Regionen mit hartem Wasser kann sich Kalk an den Dichtungen und im Duschkopf ablagern. Dies verhindert, dass die Dichtungen richtig abschließen.

Entkalken als Lebensretter

Ein verkalkter Duschkopf kann nicht nur tropfen, sondern auch den Wasserstrahl beeinträchtigen. So entkalken Sie ihn richtig:

  1. Essigessenz-Bad: Schrauben Sie den Duschkopf ab und legen Sie ihn für einige Stunden (oder über Nacht) in eine Schüssel mit Essigessenz (verdünnt mit Wasser im Verhältnis 1:1).
  2. Zitronensäure: Alternativ können Sie Zitronensäure verwenden. Sie ist etwas schonender als Essigessenz.
  3. Gründliches Ausspülen: Nach dem Bad gründlich mit klarem Wasser ausspülen, um alle Kalkreste zu entfernen.
  4. Duschkopf-Reinigung: Entfernen Sie eventuelle Ablagerungen an den Düsen mit einer alten Zahnbürste oder einer Nadel.

Wenn es doch komplizierter wird: Die Kartusche

In einigen Fällen liegt das Problem tiefer:

  • Einhebelmischer: Wenn Sie einen Einhebelmischer haben und der Duschkopf tropft, obwohl der Hebel in der “Aus”-Position steht, könnte die Kartusche im Inneren des Mischers defekt sein. Der Austausch einer Kartusche ist etwas aufwendiger und erfordert eventuell etwas handwerkliches Geschick. Anleitungen dazu finden Sie auf YouTube oder in Fachforen.

Vorbeugen ist besser als Nachbessern

Um zukünftiges Tropfen zu vermeiden, hier noch ein paar Tipps:

  • Regelmäßige Reinigung: Entkalken Sie Ihren Duschkopf regelmäßig (alle paar Monate, je nach Wasserhärte).
  • Dichtungsfett: Verwenden Sie beim Einsetzen neuer Dichtungen etwas Dichtungsfett. Es hält die Dichtungen geschmeidig und verhindert schnellen Verschleiß.
  • Qualität zahlt sich aus: Investieren Sie in einen hochwertigen Duschkopf. Diese sind oft robuster und weniger anfällig für Defekte.

Fazit:

Ein tropfender Duschkopf ist kein Weltuntergang. Mit ein wenig Geduld und den richtigen Handgriffen können Sie das Problem oft selbst beheben. Sollten die oben genannten Maßnahmen nicht helfen, ist es ratsam, einen Fachmann zu Rate zu ziehen.