Was kann man gegen plötzliche Halsschmerzen machen?
Bei plötzlich auftretenden Halsschmerzen linden Gurgellösungen mit Salzwasser oder entzündungshemmende Getränke wie Salbeitee oder Ingwerwasser. Honig kann ebenfalls lindernd wirken, entweder zum Lutschen oder in warmem Tee aufgelöst. Lutschtabletten aus Kräutern oder mit anderen Wirkstoffen können zusätzlich helfen, Schmerzen zu lindern.
Plötzlich Halsschmerzen? Schnelle Hilfe und wirksame Hausmittel
Ein kratzender Hals, Schluckbeschwerden, Heiserkeit – Halsschmerzen können plötzlich auftreten und den Alltag ganz schön beeinträchtigen. Oftmals stecken virale Infekte dahinter, die in der Regel innerhalb weniger Tage abklingen. Bis dahin können einige einfache Maßnahmen und Hausmittel Linderung verschaffen.
Schnelle Hilfe für den gereizten Hals:
- Gurgeln: Eine altbewährte Methode ist das Gurgeln mit Salzwasser. Lösen Sie einen halben Teelöffel Salz in einem Glas lauwarmem Wasser auf und gurgeln Sie mehrmals täglich damit. Das Salz wirkt entzündungshemmend und kann die Schmerzen lindern.
- Wärme von außen: Ein warmer Schal oder ein Wickel um den Hals können wohltuend sein und die Durchblutung fördern. Achten Sie darauf, dass der Wickel nicht zu heiß ist, um Verbrennungen zu vermeiden.
- Feuchte Luft: Trockene Luft reizt die Schleimhäute zusätzlich. Sorgen Sie für ausreichend Luftfeuchtigkeit im Raum, beispielsweise durch einen Luftbefeuchter oder indem Sie eine Schüssel mit Wasser auf die Heizung stellen.
- Stimmschonung: Vermeiden Sie Sprechen und Flüstern so gut es geht, um den gereizten Hals nicht zusätzlich zu belasten.
Wirksame Hausmittel gegen Halsschmerzen:
- Heilpflanzen: Salbei, Kamille und Ingwer wirken entzündungshemmend und beruhigend. Trinken Sie mehrmals täglich warmen Salbei- oder Kamillentee. Ingwer können Sie als Tee, in kleinen Stücken lutschen oder in Honig einlegen und dann löffeln.
- Honig: Honig besitzt antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften. Lutschen Sie einen Löffel Honig langsam oder lösen Sie ihn in warmem Tee auf. Achten Sie dabei auf qualitativ hochwertigen Honig.
- Lutschtabletten: Lutschtabletten mit pflanzlichen Extrakten wie Isländisch Moos oder Salbei, aber auch solche mit desinfizierenden oder schmerzlindernden Wirkstoffen, können die Beschwerden lindern. Achten Sie auf die Inhaltsstoffe und die Dosierungsempfehlung.
- Viel trinken: Ausreichend Flüssigkeit ist wichtig, um die Schleimhäute feucht zu halten und den Körper bei der Bekämpfung der Infektion zu unterstützen. Geeignet sind Wasser, Kräutertees oder warme Brühen.
Wann zum Arzt?
Halten die Beschwerden länger als drei Tage an, verschlimmern sich oder treten weitere Symptome wie hohes Fieber, starke Schluckbeschwerden, Atemnot oder geschwollene Lymphknoten auf, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Auch bei wiederkehrenden Halsschmerzen ist eine ärztliche Abklärung ratsam.
Dieser Artikel bietet allgemeine Informationen und ersetzt keine medizinische Beratung. Im Zweifelsfall konsultieren Sie bitte einen Arzt oder Apotheker.
#Halsschmerzen#Hausmittel#LinderungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.