Was kann man unter Gurken pflanzen?
Begleitpflanzen für Gurken: Harmonie im Gemüsegarten
Im Gemüsegarten spielen Begleitpflanzen eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und Produktivität der Hauptpflanzen. Gurken sind dabei keine Ausnahme und bevorzugen die Gesellschaft bestimmter Pflanzenarten, die ihr Wachstum und ihre Ernte verbessern können.
Vorteilhafte Begleiterpflanzen für Gurken:
- Bohnen: Bohnen gelten als hervorragende Begleiter für Gurken, da sie Stickstoff an die Erde abgeben, der für das Wachstum der Gurken unerlässlich ist. Darüber hinaus halten Bohnen Schädlinge wie Blattläuse ab.
- Dill: Dill ist nicht nur ein aromatisches Kraut, sondern auch ein nützlicher Begleiter für Gurken. Sein starker Duft schreckt Gurkenkäfer und Spinnmilben ab.
- Fenchel: Fenchel ist eine weitere Pflanze, die Schädlinge abwehrt. Seine Blüten ziehen nützliche Insekten wie Schwebfliegen an, die Gurken vor Schädlingen schützen.
Ungeeignete Begleiterpflanzen für Gurken:
- Kohl: Kohlarten wie Brokkoli, Blumenkohl und Kohlrabi konkurrieren mit Gurken um Nährstoffe und Wasser. Sie können auch Wurzelfäule bei Gurken verursachen.
- Tomaten: Tomaten sind ebenfalls keine geeigneten Begleiter für Gurken, da sie anfällig für die gleiche Krankheit sind: die Kraut- und Braunfäule.
- Kürbis: Kürbisse sind große, ausladende Pflanzen, die die Luftzirkulation um Gurken behindern und ein ideales Umfeld für Krankheiten schaffen können.
Einfluss der Begleitpflanzen auf die Ernte:
Die Wahl der richtigen Begleitpflanzen kann erhebliche Auswirkungen auf die Gurkenernte haben:
- Eine erhöhte Schädlingsresistenz durch die Abwehr von Schädlingen durch Begleitpflanzen wie Dill und Fenchel.
- Eine verbesserte Nährstoffaufnahme durch die Stickstoffabgabe von Begleitern wie Bohnen.
- Eine höhere Ertragsmenge durch die Schaffung eines optimalen Anbauexperiments mit Begleitpflanzen, die die Wachstumsbedingungen verbessern.
Fazit:
Die Auswahl der richtigen Begleitpflanzen für Gurken ist ein wichtiger Aspekt für einen erfolgreichen Gemüsegarten. Durch die Kombination von Gurken mit geeigneten Begleitern wie Bohnen, Dill und Fenchel können Gärtner die Gesundheit ihrer Pflanzen verbessern, Schädlinge abwehren und die Ernte maximieren. Umgekehrt sollten ungeeignete Begleiter wie Kohl, Tomaten und Kürbis vermieden werden, um negative Auswirkungen auf die Gurkenpflanzen zu verhindern.
#Gemüse Zwischenkultur#Gurken Begleitpflanzen#Pflanzen KombiKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.