Was macht der Friseur bei Orangestich?

5 Sicht

Orangestich im Haar? Silbershampoo neutralisiert unerwünschte gelbe und orange Farbtöne. Violette oder blaue Pigmente im Shampoo binden diese unerwünschten Töne und sorgen für ein kühles, blonderes Ergebnis, vor allem bei blonden oder grauen Haaren.

Kommentar 0 mag

Orangestich im Haar – Ursachen und Lösungen

Orangestich im Haar, ein unerwünschtes gelblich-orange Farbspektrum, kann frustrierend sein, besonders bei blonden oder grauen Haaren. Doch was genau passiert da, und was kann der Friseur tun?

Der Orangestich entsteht oft durch die Auswirkung von Licht und Stylingprodukten auf die Haarfarbe. Sowohl natürliche Prozesse wie die Ausbleichung und Oxidation von Haarpigmenten als auch chemische Prozesse wie Färbungen und Blondierungen können zu einer unerwünschten Gelbfärbung führen. Auch die Verwendung von nicht passenden Stylingprodukten kann zu einem unerwünschten Orange-Ton beitragen.

Der Friseur und die Lösung des Problems

Der Friseur kann verschiedene Ansätze verfolgen, um den Orangestich zu neutralisieren. Eine einfache Methode ist die Anwendung eines speziellen Silbershampoos, das die unerwünschten gelben und orange Farbtöne bindet. Die enthaltenen violetten oder blauen Pigmente reagieren mit den gelben und orange Tönen, und ermöglichen so ein kühleres, blonderes Haarergebnis. Wichtig ist, dass dieses Shampoo korrekt eingesetzt wird, um unerwünschte Nebenwirkung zu vermeiden.

Weitere Maßnahmen des Friseurs

Neben dem Silbershampoo kann der Friseur auch andere Techniken anwenden:

  • Farbkorrektur: In komplexeren Fällen kann eine professionelle Farbkorrektur notwendig sein, um die unerwünschten Farbtöne vollständig zu entfernen und einen gewünschten Farbton zu erzielen. Der Friseur analysiert dabei den aktuellen Haarzustand und wählt die richtige Technik zur Erreichung des gewünschten Ergebnisses.

  • Haarwäsche und Pflege: Eine korrekte Haarwäsche und die Verwendung von geeigneten Pflegeprodukten sind essentiell. Die Auswahl des Shampoos und Conditioners spielt eine wichtige Rolle, um den gewünschten Farbton zu erhalten und zu unterstützen. Der Friseur kann kundenspezifische Empfehlungen geben.

  • Pflegetipps für zu Hause: Der Friseur kann dem Kunden spezifische Pflegetipps geben, wie z.B. die Anwendung von speziellen Shampoos und Haarmasken, um die Neutralisation des Orangestichs zu unterstützen. Die korrekte Anwendung der Produkte ist dabei ebenso wichtig wie die Auswahl der Produkte.

Worauf der Kunde achten sollte

Der Kunde sollte beim Friseurbesuch offen über seine Wünsche und Erwartungen sprechen. Auch die vorherige Haarfarbe und die Art der Anwendung sind wichtige Informationen für den Friseur. Ein ausführliches Beratungsgespräch vor der Behandlung ist essentiell, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Die Wahl eines erfahrenen und qualifizierten Friseurs spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle für die Zufriedenheit.