Was muss in den durchsichtigen Beutel?

1 Sicht

Transparente, wiederverschließbare Literbeutel sind Pflicht für Flüssigkeiten im Handgepäck. Alle Flaschen und Behälter gehören hinein und werden separat bei der Sicherheitskontrolle vorgezeigt. Die Einhaltung dieser Regelung sichert einen reibungslosen Reiseverlauf.

Kommentar 0 mag

Die TSA-Tasche: Was gehört wirklich rein und was nicht? Ein umfassender Guide für Flüssigkeiten im Handgepäck

Der transparente, wiederverschließbare Literbeutel – besser bekannt als TSA-Tasche – ist für Flugreisende ein unverzichtbares Utensil. Doch was gehört wirklich hinein, und was darf man getrost im Koffer lassen? Die Bestimmungen sind streng, aber mit ein wenig Vorbereitung lässt sich die Sicherheitskontrolle problemlos meistern.

Die Grundregel: Flüssigkeiten, Gele, Pasten und Aerosole im Handgepäck müssen in einem einzelnen, transparenten, wiederverschließbaren Beutel mit einem Fassungsvermögen von maximal einem Liter verstaut sein. Dieser Beutel wird separat bei der Sicherheitskontrolle vorgezeigt. Das erleichtert die Arbeit der Sicherheitskräfte und beschleunigt den Prozess für alle Reisenden.

Was gehört in den Beutel?

  • Flüssigkeiten: Wasser, Säfte, Getränke, Suppen, Sirupe, Parfüms, Lotionen, Öle, Cremes, etc.
  • Gele: Haargel, Zahnpasta, Gesichtsmasken, etc.
  • Pasten: Sonnencreme, Zahnpasta, etc.
  • Aerosole: Deodorants, Haarspray, Insektenschutzmittel, etc. (beachten Sie die Mengenbeschränkungen – oft maximal 100ml)
  • Kosmetika: Mascara, Lippenstift, Foundation (in der Regel ebenfalls mit Mengenbeschränkung)
  • Medikamente: Flüssige und gelierte Medikamente (mit ärztlichem Attest bei größeren Mengen oder besonderen Medikamenten). Wichtig: Auch Medikamente müssen in den Beutel. Rezepte oder ärztliche Bescheinigungen sollten separat, aber griffbereit, mitgeführt werden.

Was gehört NICHT in den Beutel?

  • Flüssigkeiten über 100 ml: Auch wenn eine größere Flasche nur teilweise gefüllt ist, darf sie nicht mitgenommen werden. Kaufe kleinere Reisegrößen oder fülle deine Lieblingsartikel in entsprechend kleinere Behälter um.
  • Nicht-transparente Behälter: Die Behälter, in denen sich Ihre Flüssigkeiten befinden, müssen transparent sein, damit der Inhalt der Sicherheitskontrolle gut sichtbar ist.
  • Behälter ohne Verschluss: Die Behälter müssen sicher verschlossen sein, um ein Auslaufen zu verhindern.
  • Gefriergut: Eiswürfel, gefrorene Getränke etc. sind in der Regel nicht erlaubt.
  • Lebensmittel in loser Form: Obst, Gemüse, Joghurt ohne Verpackung etc. gehören nicht in den Beutel und sind meist auch generell im Handgepäck verboten.

Wichtig zu beachten:

  • Mengenbeschränkungen: Die meisten Flüssigkeiten, Gele und Aerosole sind auf maximal 100 ml pro Behälter begrenzt.
  • Ausnahmen: Babymilch, Babynahrung und medizinisch notwendige Flüssigkeiten sind oft von den Mengenbeschränkungen ausgenommen. Für diese sollten Sie jedoch entsprechende Nachweise mitführen.
  • Nationale Unterschiede: Die Bestimmungen können je nach Land und Airline geringfügig variieren. Informieren Sie sich vor Reiseantritt auf der Webseite Ihrer Airline oder der zuständigen Luftfahrtbehörde.

Die sorgfältige Vorbereitung Ihrer TSA-Tasche ist der Schlüssel zu einer stressfreien Reise. Eine gut sortierte Tasche erspart Ihnen Zeit und Ärger an der Sicherheitskontrolle und ermöglicht einen entspannten Start in Ihren Urlaub oder Ihre Geschäftsreise.