Was passiert, wenn das Handgepäck zu groß ist bei Ryanair?

5 Sicht

Überschreitet Ihr Handgepäck die Ryanair-Maße, muss es für 69,99€ (Inland zzgl. MwSt.) aufgegeben werden, sofern Platz vorhanden ist. Andernfalls wird es am Gate zurückgewiesen. Planen Sie also sorgfältig, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.

Kommentar 0 mag

Ryanair Handgepäck zu groß? Das sollten Sie wissen!

Die Low-Cost-Airline Ryanair ist bekannt für ihre strengen Regeln, besonders wenn es um Handgepäck geht. Eine Überschreitung der erlaubten Maße kann schnell zu unerwarteten Kosten und Ärger führen. Dieser Artikel klärt auf, was passiert, wenn Ihr Handgepäck zu groß für Ryanair ist und wie Sie solche Situationen vermeiden können.

Die fatale Überschreitung:

Die zulässigen Maße für das Priorität & 2 Handgepäck Ticket sind streng definiert. Eine auch nur geringfügige Überschreitung führt zu Konsequenzen. Ryanair misst Ihr Gepäck am Gate präzise. Wird festgestellt, dass Ihr Handgepäck die maximalen Abmessungen von 55 x 40 x 20 cm überschreitet (oder bei der kleineren Tasche 40 x 20 x 25cm), wird es nicht mit ins Flugzeug genommen. Hier gibt es keine Gnade. Eine tolerante Handhabung, wie sie bei manchen anderen Airlines üblich ist, ist bei Ryanair eher die Ausnahme.

Die möglichen Szenarien:

  • Aufgabe gegen Gebühr: Sollte Ihr zu großes Handgepäck am Gate als Aufgabegepäck akzeptiert werden (was nicht garantiert ist), müssen Sie eine hohe Gebühr bezahlen. Diese beträgt aktuell 69,99 € (Inland zzgl. MwSt.) pro Gepäckstück. Dieser Preis kann saisonal schwanken, daher ist eine vorherige Prüfung auf der Ryanair-Website ratsam.
  • Zurückweisung am Gate: Im schlimmsten Fall – und besonders bei überfüllten Flügen – wird Ihr Gepäck am Gate komplett zurückgewiesen. Sie können es dann nicht mitnehmen und müssen es entweder zu einem späteren Zeitpunkt abholen oder es ganz zurücklassen. Dies ist besonders ärgerlich, wenn sich wichtige Gegenstände darin befinden. Die Konsequenzen und die Kosten für den Verlust sind selbstverständlich von Ihnen zu tragen.

Wie kann ich Probleme vermeiden?

Um böse Überraschungen zu vermeiden, sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Genauen Größenvergleich: Messen Sie Ihr Handgepäck vor dem Abflug präzise nach. Verwenden Sie ein Maßband und vergleichen Sie die Maße sorgfältig mit den Angaben von Ryanair auf deren Webseite.
  • Gepäckwaage verwenden: Eine Kofferwaage hilft, Übergewicht zu vermeiden, was ebenfalls zu zusätzlichen Kosten führen kann.
  • Flexible Gepäckplanung: Falls Sie unsicher sind, ob Ihr Gepäck die Anforderungen erfüllt, buchen Sie lieber ein aufgegebenes Gepäckstück im Voraus. Das ist in der Regel deutlich günstiger, als die Gebühr am Gate zu bezahlen.
  • Handgepäck-Tasche kaufen: Inzwischen gibt es viele speziell auf die Ryanair-Maße zugeschnittene Handgepäcktaschen im Handel. Diese Investition schützt Sie vor unerwarteten Kosten.
  • Ryanair Webseite konsultieren: Die Ryanair Webseite gibt die aktuell gültigen Richtlinien an. Verlassen Sie sich nicht auf alte Informationen. Regelmäßige Änderungen sind möglich.

Fazit:

Die strengen Handgepäckbestimmungen von Ryanair sollten ernst genommen werden. Eine gründliche Planung und die Beachtung der vorgegebenen Maße sind unerlässlich, um unangenehme Überraschungen und hohe Zusatzkosten am Gate zu vermeiden. Ein wenig Vorsicht erspart Ihnen viel Ärger und Geld.