Was sollte man bei Osteoporose nicht machen?

11 Sicht
Bei Osteoporose sollten bestimmte Sportarten vermieden werden. Schwimmen und Radfahren belasten die Knochen nicht ausreichend, um deren Aufbau zu fördern. Im Gegensatz dazu sind Aktivitäten wie Gehen oder Nordic Walking sinnvoller. Konkrete Empfehlungen sollten immer ärztlich abgestimmt werden.
Kommentar 0 mag

Was Sie bei Osteoporose vermeiden sollten

Osteoporose, eine Erkrankung, die zu einer Schwächung und Brüchigkeit der Knochen führt, erfordert besondere Vorsichtsmaßnahmen, um weitere Knochenschäden zu verhindern. Bestimmte Tätigkeiten und Gewohnheiten können den Zustand verschlimmern und sollten vermieden werden.

Vermeiden Sie bestimmte Sportarten:

  • Schwimmen und Radfahren: Diese Aktivitäten bieten zwar kardiovaskuläre Vorteile, belasten die Knochen jedoch nicht ausreichend, um deren Aufbau zu fördern.
  • Kontakt- und Hochleistungssport: Sportarten wie Fußball, Basketball und Tennis können zu Stürzen und Verletzungen führen, die die Knochen belasten.

Weitere zu vermeidende Aktivitäten:

  • Rauchen: Nikotin hemmt die Knochenbildung und erhöht das Risiko von Knochenbrüchen.
  • Übermäßiger Alkoholkonsum: Alkoholmissbrauch kann die Knochen schwächen und das Sturzrisiko erhöhen.
  • Starker Kaffee- und Koffeinkonsum: Übermäßige Mengen an Koffein können die Kalziumaufnahme beeinträchtigen.
  • Langfristige Einnahme von Kortikosteroiden: Diese Medikamente können den Knochenabbau fördern.

Empfehlungen für Aktivitäten:

Im Gegensatz zu den zu vermeidenden Aktivitäten gibt es bestimmte Aktivitäten, die für Menschen mit Osteoporose von Vorteil sein können:

  • Gehen: Diese Aktivität belastet die Knochen moderat und fördert deren Aufbau.
  • Nordic Walking: Nordic Walking bietet zusätzliche Stabilität durch die Verwendung von Stöcken und hilft dabei, die Knochendichte zu erhalten.
  • Tanzen: Tanzen ist eine weitere gewichtstragende Aktivität, die die Knochen stärken kann.
  • Yoga und Pilates: Diese Aktivitäten verbessern das Gleichgewicht und die Flexibilität und verringern das Risiko von Stürzen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Empfehlungen zum Sport bei Osteoporose von Fall zu Fall variieren können. Konsultieren Sie immer Ihren Arzt, bevor Sie mit einem neuen Trainingsprogramm beginnen, um sicherzustellen, dass es für Ihren individuellen Zustand sicher ist.