Was darf man bei Osteoporose nicht essen und trinken?

6 Sicht
Phosphatreiche Lebensmittel wie Cola und verarbeitetes Fleisch belasten die Knochendichte. Übermäßiger Kochsalzkonsum verstärkt diesen Effekt, indem er die Kalziumausscheidung anregt. Bewusste Ernährung mit reduziertem Phosphat- und Natriumgehalt ist daher essentiell für den Knochenerhalt.
Kommentar 0 mag

Was sollte man bei Osteoporose nicht essen und trinken?

Osteoporose ist eine Erkrankung, die zu einer Abnahme der Knochendichte und -festigkeit führt. Dadurch werden die Knochen anfälliger für Brüche. Eine gesunde Ernährung kann dazu beitragen, die Knochengesundheit zu erhalten und das Risiko von Osteoporose zu verringern.

Lebensmittel und Getränke, die bei Osteoporose vermieden werden sollten:

Phosphatreiche Lebensmittel:

  • Cola und andere phosphathaltige Getränke
  • Verarbeitetes Fleisch wie Wurst, Speck und Hot Dogs
  • Fertiggerichte und abgepackte Lebensmittel, die häufig Phosphate enthalten

Phosphat kann Kalzium aus den Knochen binden und deren Dichte verringern.

Natriumreiche Lebensmittel:

  • Kochsalz
  • Verarbeitete Lebensmittel
  • Konserven

Übermäßiger Salzkonsum kann die Kalziumausscheidung über den Urin erhöhen und so die Knochendichte beeinträchtigen.

Weitere zu vermeidende Lebensmittel und Getränke:

  • Alkohol: Übermäßiger Alkoholkonsum kann die Knochenbildung hemmen und das Risiko von Knochenbrüchen erhöhen.
  • Koffein: Koffein kann die Kalziumresorption im Körper beeinträchtigen und so die Knochendichte verringern.
  • Rauchen: Rauchen reduziert die Östrogenproduktion, ein Hormon, das für den Knochenerhalt wichtig ist.

Empfehlungen für eine gesunde Ernährung bei Osteoporose:

  • Reichlich kalziumreiche Lebensmittel wie Milchprodukte, Blattgemüse und angereicherte Lebensmittel konsumieren.
  • Ausreichend Vitamin D aufnehmen, das für die Kalziumaufnahme unerlässlich ist.
  • Ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten.
  • Regelmäßige körperliche Bewegung, die dazu beiträgt, die Muskelmasse zu erhalten und die Knochendichte zu verbessern.

Eine ausgewogene Ernährung mit reduziertem Phosphat- und Natriumgehalt ist ein wesentlicher Bestandteil einer gesunden Knochenpflege bei Osteoporose. Durch die Vermeidung der oben aufgeführten Lebensmittel und Getränke können Sie dazu beitragen, die Knochendichte zu erhalten und das Risiko von Knochenbrüchen zu verringern.