Was sollte man nicht trinken, wenn man seine Tage hat?
Während deiner Periode solltest du koffeinhaltige Getränke wie Tee, Kaffee und Cola vermeiden. Koffein kann den Östrogenspiegel erhöhen und so PMS-Symptome wie Brustspannen verstärken. Auch Alkohol kann prämenstruelle Depressionen und Kopfschmerzen verschlimmern, weshalb er in dieser Zeit gemieden werden sollte.
Absolut! Hier ist ein Artikel zum Thema, der darauf abzielt, informative und leicht verständliche Ratschläge zu geben, ohne bestehende Inhalte zu kopieren:
Was du während deiner Periode besser nicht trinken solltest (und warum)
Die Periode ist für viele Frauen eine Zeit, die mit Unbehagen und unangenehmen Begleiterscheinungen verbunden ist. Krämpfe, Stimmungsschwankungen, Kopfschmerzen – die Liste der möglichen Symptome ist lang. Was viele jedoch nicht wissen: Auch die Wahl der Getränke kann einen Einfluss darauf haben, wie stark diese Beschwerden ausfallen. Bestimmte Getränke können die Symptome sogar noch verschlimmern. Deshalb ist es gut zu wissen, welche Getränke man während der Menstruation besser meiden sollte.
Die Übeltäter im Überblick:
-
Koffeinhaltige Getränke (Kaffee, Tee, Cola, Energy-Drinks): Koffein ist ein Stimulans, das uns zwar kurzfristig wach macht, aber auch negative Auswirkungen haben kann. Während der Periode kann Koffein:
- PMS-Symptome verstärken: Koffein kann den Östrogenspiegel beeinflussen und so Symptome wie Brustspannen, Reizbarkeit und Angstzustände verstärken.
- Krämpfe verschlimmern: Koffein kann die Blutgefäße verengen, was zu stärkeren Krämpfen führen kann, da die Gebärmutter schlechter durchblutet wird.
- Schlafstörungen verursachen: Gerade während der Periode ist ein guter Schlaf wichtig, um den Körper zu unterstützen. Koffein kann jedoch das Einschlafen erschweren und die Schlafqualität beeinträchtigen.
-
Alkohol: Ein Glas Wein mag verlockend erscheinen, um die Stimmung aufzuhellen, aber Alkohol ist während der Periode keine gute Idee. Er kann:
- PMS-Depressionen verstärken: Alkohol wirkt sich auf die Stimmung aus und kann prämenstruelle Depressionen und Angstzustände verschlimmern.
- Kopfschmerzen auslösen: Alkohol dehydriert den Körper und kann so Kopfschmerzen verursachen oder verstärken, die ohnehin schon ein häufiges Symptom während der Periode sind.
- Blähungen fördern: Alkohol kann zu Blähungen und einem unangenehmen Völlegefühl führen.
-
Zuckerhaltige Getränke (Limonade, Fruchtsäfte mit Zuckerzusatz): Auch wenn der Heißhunger auf Süßes während der Periode groß ist, solltest du zuckerhaltige Getränke meiden. Sie können:
- Blutzuckerspiegel beeinflussen: Ein hoher Zuckerkonsum führt zu einem schnellen Anstieg und anschließenden Abfall des Blutzuckerspiegels, was zu Stimmungsschwankungen und Heißhungerattacken führen kann.
- Entzündungen fördern: Zucker kann Entzündungen im Körper fördern, was Krämpfe und andere PMS-Symptome verschlimmern kann.
-
Sehr kalte Getränke: Einige Frauen berichten, dass sehr kalte Getränke während der Periode Krämpfe verstärken können. Dies ist zwar nicht wissenschaftlich bewiesen, aber es kann sich lohnen, darauf zu achten, ob du darauf reagierst.
Was du stattdessen trinken solltest:
- Wasser: Ausreichend Wasser zu trinken ist das A und O, um den Körper hydriert zu halten und Kopfschmerzen, Blähungen und Verstopfung vorzubeugen.
- Kräutertees (Kamille, Ingwer, Pfefferminze): Bestimmte Kräutertees haben beruhigende und krampflösende Eigenschaften. Kamillentee kann bei Angstzuständen helfen, Ingwertee bei Übelkeit und Pfefferminztee bei Blähungen.
- Warmes Zitronenwasser: Ein Glas warmes Wasser mit Zitrone kann helfen, den Körper zu entgiften und die Verdauung anzukurbeln.
- Verdünnte Fruchtsäfte (ohne Zuckerzusatz): Wenn du Lust auf etwas Süßes hast, wähle ungesüßte Fruchtsäfte und verdünne sie mit Wasser.
- Smoothies: Ein selbstgemachter Smoothie mit Obst, Gemüse und Joghurt oder Mandelmilch ist eine gesunde und nahrhafte Option.
Fazit:
Die Wahl der richtigen Getränke kann einen großen Unterschied machen, wie du dich während deiner Periode fühlst. Indem du koffeinhaltige, alkoholische und zuckerhaltige Getränke meidest und stattdessen auf Wasser, Kräutertees und andere gesunde Optionen setzt, kannst du deine Beschwerden lindern und dein Wohlbefinden steigern. Achte auf deinen Körper und finde heraus, was dir guttut!
#Alkohol#Cola#KaffeeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.