Was sollte man während der Periode nicht machen?
Ernährungsrichtlinien während der Periode
Während der Periode ist es wichtig, eine ausgewogene Ernährung beizubehalten, um Beschwerden zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Dabei sollten bestimmte Nahrungsmittelgruppen gemieden werden, die die Symptome verschlimmern können.
Arachidonsäurehaltige Lebensmittel
Eine Ernährung reich an Arachidonsäure, einer Fettsäure, die in Fleisch, Eiern und Milchprodukten vorkommt, kann die Menstruation negativ beeinflussen. Arachidonsäure wird im Körper in Prostaglandine umgewandelt, hormonähnliche Substanzen, die Muskelkontraktionen auslösen können. Während der Periode kann der erhöhte Prostaglandinspiegel Krämpfe verstärken und Beschwerden verschlimmern.
Daher ist es während der Periode empfehlenswert, den Konsum von arachidonsäurehaltigen Lebensmitteln einzuschränken. Dazu gehören:
- Rotes Fleisch
- Geflügel mit Haut
- Eier
- Milchprodukte (Vollmilch, Käse, Joghurt)
- Butter
Weitere zu vermeidende Lebensmittel
Neben arachidonsäurehaltigen Lebensmitteln gibt es weitere Nahrungsmittel, die während der Periode vermieden werden sollten, da sie Entzündungen und Beschwerden verstärken können:
- Zuckerhaltige Getränke: Diese können den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen und abfallen lassen, was Müdigkeit und Stimmungsschwankungen verschlimmern kann.
- Koffein: Koffein kann die Durchblutung beeinträchtigen und Krämpfe verstärken.
- Alkohol: Alkohol kann dehydrierend wirken und die Symptome verschlimmern.
- Scharfe Speisen: Scharfe Gewürze können die Magenschleimhaut reizen und Verdauungsstörungen verursachen.
Empfohlene Lebensmittel
Um die Beschwerden während der Periode zu lindern, sollten folgende nährstoffreiche Lebensmittel in die Ernährung aufgenommen werden:
- Obst und Gemüse: Reich an Antioxidantien und Nährstoffen, die Entzündungen reduzieren.
- Vollkornprodukte: Lieferanten von Ballaststoffen, die das Sättigungsgefühl fördern und Blutzuckerspiegelschwankungen ausgleichen.
- Nüsse und Samen: Enthalten Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken.
- Fette Fische: Reich an Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D, das die Stimmung verbessern kann.
- Kräutertees: Beruhigende Tees wie Kamille oder Pfefferminze können Krämpfe lindern und Entzündungen reduzieren.
Indem man diese Ernährungsrichtlinien während der Periode befolgt, kann man Beschwerden lindern, das Wohlbefinden verbessern und eine ausgewogene Ernährung aufrechterhalten.
#Frauen#Gesundheit#PeriodeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.