Was trinken bei einer Lebensmittelvergiftung?

14 Sicht
Bei Lebensmittelvergiftung gilt: Genügend Flüssigkeit zu sich nehmen, z.B. Wasser, Zuckertee oder Elektrolyte. Bei starken oder anhaltenden Symptomen einen Arzt aufsuchen. Ausreichende Ruhe fördert die Genesung.
Kommentar 0 mag

Flüssigkeitszufuhr bei Lebensmittelvergiftungen: Was trinken?

Eine Lebensmittelvergiftung ist eine unangenehme Erkrankung, die durch das Verzehren verdorbener oder kontaminierter Lebensmittel verursacht wird. Zu den häufigsten Symptomen gehören Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen und Fieber.

Dehydration ist eine der häufigsten Komplikationen einer Lebensmittelvergiftung, da durch Erbrechen und Durchfall essentielle Flüssigkeiten und Elektrolyte verloren gehen. Daher ist es entscheidend, bei einer Lebensmittelvergiftung ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um eine Dehydration zu verhindern.

Welche Getränke sind bei einer Lebensmittelvergiftung empfehlenswert?

Die folgenden Getränke werden bei einer Lebensmittelvergiftung empfohlen:

  • Wasser: Wasser ist die beste Wahl, um Flüssigkeiten zu ersetzen.
  • Zuckertee: Zucker kann helfen, Elektrolyte zu ersetzen, die durch Durchfall verloren gehen.
  • Elektrolytlösungen: Elektrolytlösungen, wie sie in Sportgetränken erhältlich sind, können dazu beitragen, die durch Erbrechen und Durchfall verlorenen Elektrolyte zu ersetzen.

Welche Getränke sollten vermieden werden?

Die folgenden Getränke sollten bei einer Lebensmittelvergiftung vermieden werden:

  • Alkohol: Alkohol kann die Dehydration verschlimmern.
  • Koffeinhaltige Getränke: Koffeinhaltige Getränke, wie Kaffee und Tee, können die Übelkeit und den Durchfall verstärken.
  • Süßigkeiten: Süßigkeiten können den Durchfall verschlimmern.

Weitere Tipps:

  • Trinken Sie kleine Mengen Flüssigkeit über den Tag verteilt.
  • Versuchen Sie, alle 15-30 Minuten ein paar Schlucke zu trinken.
  • Wenn Sie Schwierigkeiten beim Trinken haben, versuchen Sie, Flüssigkeiten durch Eis am Stiel oder Suppe aufzunehmen.
  • Wenn Sie starke oder anhaltende Symptome haben, suchen Sie einen Arzt auf.

Fazit:

Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist bei einer Lebensmittelvergiftung unerlässlich, um eine Dehydration zu verhindern. Empfohlene Getränke sind Wasser, Zuckertee und Elektrolytlösungen. Alkohol, koffeinhaltige Getränke und Süßigkeiten sollten vermieden werden. Wenn Sie starke oder anhaltende Symptome haben, suchen Sie einen Arzt auf.