Was tun bei allergischen Pusteln?

3 Sicht

Bei allergischen Pusteln kann Cortison Linderung verschaffen, sofern eine Allergie die Ursache ist. Juckreiz aufgrund von Hefepilzen erfordert hingegen eine andere Behandlung. Hier kommen oft entzündungshemmende Salben oder Cremes zum Einsatz, wie beispielsweise Multilind® Heilsalbe, die in Apotheken erhältlich ist. Eine genaue Diagnose ist wichtig, um die passende Therapie zu wählen.

Kommentar 0 mag

Behandlung von allergischen Pusteln

Allergische Pusteln können auf eine Vielzahl von Allergenen wie Pollen, Tierhaare, Nahrungsmittel oder Medikamente zurückzuführen sein. Die Behandlung hängt daher maßgeblich von der identifizierten Ursache ab.

Cortison bei allergischen Reaktionen

Bei Allergien können Cortison-Präparate wie Prednisolon oder Dexamethason zur Linderung der Symptome eingesetzt werden. Diese Medikamente unterdrücken die allergische Reaktion und reduzieren so Juckreiz, Schwellungen und Rötungen.

Entzündungshemmende Salben und Cremes

Wenn Pusteln durch eine Infektion mit Hefepilzen verursacht werden, sind entzündungshemmende Salben oder Cremes die geeignete Behandlungsmethode. Diese Präparate enthalten Wirkstoffe wie Hydrocortison oder Naproxen, die Entzündungen und Juckreiz lindern. Ein Beispiel für eine wirksame Salbe ist Multilind® Heilsalbe, die in Apotheken erhältlich ist.

Wichtigkeit einer genauen Diagnose

Um eine angemessene Behandlung für allergische Pusteln zu wählen, ist eine genaue Diagnose von entscheidender Bedeutung. Dazu gehört eine gründliche Anamnese, bei der der Arzt nach möglichen Allergenen fragt, und gegebenenfalls eine körperliche Untersuchung oder Allergietests.

Tipps zur Vorbeugung

Zusätzlich zur medizinischen Behandlung gibt es auch Maßnahmen, die zur Vorbeugung von allergischen Pusteln beitragen können:

  • Allergien auslösende Faktoren vermeiden: Identifizieren Sie die Auslöser Ihrer Allergie und versuchen Sie, sie zu meiden.
  • Regelmäßiges Händewaschen: Dies hilft, die Ausbreitung von Hefepilzinfektionen zu verhindern.
  • Tragen von Baumwollkleidung: Baumwolle ist atmungsaktiv und kann dazu beitragen, Hautirritationen zu reduzieren.
  • Verwendung hypoallergener Produkte: Verwenden Sie Seife, Waschmittel und Kosmetika, die keine Allergene enthalten.

Wenn Sie unter allergischen Pusteln leiden, ist es wichtig, einen Arzt zu konsultieren, um eine genaue Diagnose und eine geeignete Behandlung zu erhalten. Die beschriebenen Maßnahmen können dazu beitragen, die Symptome zu lindern und zukünftige Ausbrüche zu verhindern.