Was tun bei ständiger Übelkeit?

8 Sicht
Gegen Übelkeit helfen Ingwer (z.B. als Tee oder in Speisen) und der frische Zitronenduft (z.B. Bonbons, Scheiben im Wasser). Langsames Essen und Trinken sind ebenfalls wichtig.
Kommentar 0 mag

Gegen ständige Übelkeit: Tipps und Tricks für mehr Wohlbefinden

Ständige Übelkeit kann den Alltag erheblich beeinträchtigen und die Lebensqualität stark reduzieren. Es gibt viele Ursachen, von Magen-Darm-Problemen bis hin zu bestimmten Medikamenten oder sogar psychischen Faktoren. Dieser Artikel konzentriert sich auf allgemeine Tipps, die bei ständiger Übelkeit helfen können. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass diese Tipps keine medizinische Beratung ersetzen. Bestehen Zweifel oder verschlimmert sich die Übelkeit, ist ein Arztbesuch unerlässlich.

Natürliche Hilfen gegen Übelkeit:

Einer der effektivsten natürlichen Hilfsmittel gegen Übelkeit ist Ingwer. Ingwertee, Ingwer in Speisen oder gar ein Stück frischer Ingwer, das man unter die Zunge legt, kann die Übelkeit lindern. Der würzige Geschmack und die Eigenschaften von Ingwer wirken beruhigend auf den Magen. Auch der frische Zitronenduft kann helfen. Zitronenscheiben im Wasser, Zitronenbonbons oder ein paar Tropfen ätherisches Zitronenöl können die Übelkeit reduzieren. Achten Sie jedoch auf die Konzentration des ätherischen Öls, da eine zu hohe Dosierung andere Beschwerden auslösen kann.

Ernährung und Flüssigkeitszufuhr:

Ein wichtiges Element bei ständiger Übelkeit ist die langsame Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeiten. Vermeiden Sie große Mahlzeiten, die den Magen überfordern könnten. Konzentrieren Sie sich auf kleine, häufige Mahlzeiten, die gut verträglich sind. Ideale Speisen sind z.B. Reis, Bananen oder Zwieback. Auch die Flüssigkeitszufuhr ist entscheidend. Trinken Sie kleine Schlucke Wasser oder andere kalte Getränke, um den Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten. Vorsicht: Verzichten Sie auf stark zuckerhaltige oder sehr kalte Getränke, da diese Übelkeit verstärken können.

Weitere Tipps:

  • Ausreichend Ruhe: Ein ausgiebiger Schlaf und Ruhephasen können dazu beitragen, dass sich der Körper erholt und die Übelkeit nachlässt.

  • Vermeiden von Auslösern: Identifizieren Sie mögliche Auslöser für Ihre Übelkeit. Das kann eine bestimmte Art von Nahrungsmitteln, Gerüche oder Umgebungen sein. Versuchen Sie diese so weit wie möglich zu vermeiden.

  • Stressbewältigung: Stress kann die Übelkeit verschlimmern. Entspannungsübungen, Meditation oder andere Methoden zur Stressbewältigung können helfen.

  • Medikamentöse Hilfe: In schweren Fällen oder wenn die Übelkeit nicht nachlässt, kann ein Arzt entsprechende Medikamente verschreiben.

Wichtig: Dieser Artikel bietet keine medizinische Beratung. Bei anhaltender oder starker Übelkeit sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen, um die Ursache zu ermitteln und die geeignete Behandlung zu erhalten. Selbstmedikation kann im Einzelfall schädlich sein.