Was tun gegen vertrocknete Haut?

2 Sicht

Raue, spannende Haut? Natürliche Öle wie Mandel- oder Olivenöl wirken Wunder als sanfte Feuchtigkeitsspender. Regelmäßige, nicht zu heiße Bäder mit einem Schuss Öl helfen ebenfalls, die Hautbarriere zu stärken. Achten Sie zudem auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, um die Haut von innen heraus zu nähren und ihre Elastizität zu bewahren.

Kommentar 0 mag

Trockene Haut ade: So bringen Sie Ihre Haut zum Strahlen

Trockene, schuppige Haut, die spannt und juckt? Das ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch zu Entzündungen und vorzeitiger Hautalterung führen. Doch keine Sorge, mit den richtigen Strategien lässt sich trockener Haut effektiv entgegenwirken und die natürliche Geschmeidigkeit zurückgewinnen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Haut von innen und außen optimal pflegen und ihr zu neuer Strahlkraft verhelfen.

Feuchtigkeit ist das A und O:

Die Basis jeder erfolgreichen Hautpflege bei Trockenheit ist die ausreichende Versorgung mit Feuchtigkeit. Das bedeutet nicht nur, viel zu trinken – mindestens 1,5 Liter Wasser oder ungesüßter Tee am Tag sind ideal –, sondern auch die Haut von außen mit Feuchtigkeit zu versorgen.

  • Reichhaltige Pflegeprodukte: Cremes und Lotionen mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen wie Urea, Hyaluronsäure und Glycerin binden Wasser in der Haut und schaffen so einen schützenden Film. Verwenden Sie diese Produkte am besten direkt nach dem Duschen oder Baden, um die Feuchtigkeit einzuschließen.
  • Die richtige Dusch-Routine: Verzichten Sie auf zu heißes und langes Duschen oder Baden, da dies die Haut zusätzlich austrocknet. Milde, pH-neutrale Duschgels oder rückfettende Waschsyndets schonen den natürlichen Schutzmantel der Haut.
  • Natürliche Power-Öle: Pflanzliche Öle wie Mandel-, Jojoba-, Avocado- oder Olivenöl sind wahre Wunderwaffen gegen trockene Haut. Sie liefern wertvolle Fettsäuren, die die Hautbarriere stärken und ihr helfen, Feuchtigkeit besser zu speichern. Tragen Sie die Öle nach dem Duschen oder Baden auf die noch leicht feuchte Haut auf, um ihre Wirkung zu maximieren. Auch ein paar Tropfen im Badewasser können Wunder wirken.

Von innen heraus unterstützen:

Eine gesunde Ernährung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle für die Hautgesundheit. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und gesunden Fetten, die reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien sind. Diese Nährstoffe unterstützen die Zellerneuerung und schützen die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen.

Weitere hilfreiche Tipps:

  • Luftbefeuchter: Besonders in der Heizperiode kann die Luft in Innenräumen sehr trocken sein. Ein Luftbefeuchter hilft, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und so trockener Haut vorzubeugen.
  • Regelmäßiges Peeling: Ein sanftes Peeling entfernt abgestorbene Hautschüppchen und sorgt dafür, dass Pflegeprodukte besser einziehen können. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu häufig zu peelen, um die Haut nicht zusätzlich zu reizen.
  • Sonnenschutz: Auch im Winter ist Sonnenschutz wichtig, da UV-Strahlung die Haut austrocknen kann. Verwenden Sie täglich eine Creme mit Lichtschutzfaktor.
  • Zum Arzt, wenn’s nicht besser wird: Hält die Trockenheit an oder verschlimmert sie sich trotz aller Maßnahmen, sollten Sie einen Hautarzt aufsuchen. Er kann die Ursache der Trockenheit abklären und eine geeignete Therapie empfehlen.

Mit diesen Tipps und einer konsequenten Pflege können Sie trockener Haut den Kampf ansagen und sich über eine geschmeidige, strahlende Haut freuen.