Was tun nach einem leichten Stromschlag?
Nach einem leichten Stromschlag Ruhe bewahren. Den Verletzten beruhigen und auf Verletzungen, insbesondere Brandwunden, untersuchen. Den Stromkreis unbedingt unterbrechen. Bei anhaltenden Beschwerden oder Bewusstlosigkeit umgehend den Notruf 112 wählen. Keimfreie Wundversorgung ist wichtig.
Maßnahmen nach einem leichten Stromschlag
Bei einem leichten Stromschlag ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und die folgenden Schritte zu unternehmen:
1. Ruhe bewahren und Beruhigen des Verletzten
Bleiben Sie ruhig und versuchen Sie, den Verletzten zu beruhigen. Schock und Panik können die Situation verschlimmern.
2. Untersuchung auf Verletzungen
Untersuchen Sie den Verletzten sorgfältig auf Verletzungen, insbesondere auf Brandwunden. Strom kann innere und äußere Verbrennungen verursachen.
3. Unterbrechung des Stromkreises
Unterbrechen Sie umgehend den Stromkreis, indem Sie den Stecker ziehen, den Hauptschalter ausschalten oder die Sicherung herausnehmen. Verwenden Sie dabei niemals metallische Gegenstände wie Schlüssel oder Messer, da dies zu einem weiteren Stromschlag führen kann.
4. Notruf bei anhaltenden Beschwerden oder Bewusstlosigkeit
Wenn der Verletzte anhaltende Beschwerden wie Schmerzen, Taubheitsgefühle oder Übelkeit hat oder wenn er das Bewusstsein verliert, rufen Sie sofort den Notruf 112.
5. Keimfreie Wundversorgung
Wenn der Verletzte Brandwunden hat, versorgen Sie diese möglichst keimfrei mit einem sauberen Tuch oder Verband. Vermeiden Sie es, die Wunden mit bloßen Händen zu berühren.
Wichtige Hinweise:
- Selbst leichte Stromschläge können gefährlich sein und sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
- Versuchen Sie niemals, selbst Erste Hilfe bei einem schweren Stromschlag zu leisten. Rufen Sie immer einen Notarzt.
- Lassen Sie den Verletzten nach einem Stromschlag immer von einem Arzt untersuchen, auch wenn keine offensichtlichen Verletzungen vorhanden sind. Stromschläge können innere Schäden verursachen, die erst später auftreten.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.