Was tun, um Augen zu befeuchten?

6 Sicht
Trockenheitsgefühl in den Augen? Besänftigen Sie gereizte Lider mit lauwarmen Umschlägen oder kühlendem Gurkenscheiben. Erhöhte Raumluftfeuchtigkeit und ausreichend Flüssigkeit unterstützen die Tränenproduktion. Omega-3-Fettsäuren können ebenfalls lindernd wirken. Bei anhaltenden Beschwerden ist ein Augenarzt zu konsultieren.
Kommentar 0 mag

Trockene Augen? So schaffen Sie Abhilfe!

Trockenheit in den Augen ist ein häufiges Problem, das durch verschiedene Faktoren wie Umweltfaktoren, Lebensgewohnheiten oder zugrundeliegende Erkrankungen hervorgerufen werden kann. Doch keine Sorge, mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie Ihren Augen wieder Feuchtigkeit schenken und das lästige Trockenheitsgefühl lindern.

Erste Hilfe bei trockenen Augen:

  • Kühle Umschläge: Legen Sie einen feuchten, lauwarmen Waschlappen für einige Minuten auf Ihre geschlossenen Augen. Die Wärme entspannt die Muskulatur und fördert die Durchblutung. Auch kalte Gurkenscheiben können eine wohltuende Wirkung haben.
  • Raumluftfeuchtigkeit erhöhen: Gerade im Winter, wenn die Heizungsluft die Luft extrem austrocknet, kann die Raumluftfeuchtigkeit zu niedrig sein. Nutzen Sie einen Luftbefeuchter oder stellen Sie Schalen mit Wasser auf die Heizung, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
  • Genügend Flüssigkeit: Trinken Sie ausreichend Wasser und ungesüßten Tee, um Ihren Körper und Ihre Augen von innen heraus zu hydrieren.
  • Omega-3-Fettsäuren: Eine ausreichende Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren durch den Verzehr von fettem Fisch, Leinsamen oder Chiasamen kann die Tränenproduktion unterstützen und die Augen befeuchten.

Weitere Tipps:

  • Regelmäßige Augenpausen: Wenn Sie lange am Computer arbeiten oder lesen, sollten Sie regelmäßige Pausen einlegen und in die Ferne schauen.
  • Augentropfen: Spezielle Augentropfen, die künstliche Tränen enthalten, können die Augen befeuchten und die Symptome lindern.
  • Kontaktlinsen: Wenn Sie Kontaktlinsen tragen, sollten Sie diese regelmäßig reinigen und den Anweisungen Ihres Augenarztes folgen.
  • Vermeiden Sie Rauch und Staub: Rauchen und Staub können die Augen reizen und die Tränenproduktion hemmen.

Wann zum Augenarzt?

Wenn die Trockenheit in den Augen stark ausgeprägt ist oder mit anderen Symptomen wie Rötung, Brennen, Schmerzen oder verschwommenem Sehen einhergeht, sollten Sie unbedingt einen Augenarzt aufsuchen. Der Augenarzt kann die Ursache für die Trockenheit ermitteln und Ihnen eine geeignete Behandlung empfehlen.

Fazit:

Trockenheitsgefühl in den Augen ist ein häufiges Problem, das sich jedoch mit ein paar einfachen Maßnahmen lindern lässt. Achten Sie auf ausreichend Flüssigkeit, erhöhen Sie die Raumluftfeuchtigkeit und legen Sie regelmäßige Augenpausen ein. Bei anhaltenden Beschwerden sollten Sie jedoch einen Augenarzt konsultieren.