Was tun gegen nässende Augen?

3 Sicht

Tränende Augen können lästig sein, aber oft liegen harmlose Ursachen zugrunde. Regelmäßiges Lüften, Vermeidung von Zugluft und Rauch sowie ausreichend Flüssigkeit und Schlaf können Abhilfe schaffen. Auch das bewusste Blinzeln kann die Augen befeuchten und Reizungen lindern.

Kommentar 0 mag

Nässende Augen: Ursachen und Abhilfe

Tränende Augen sind ein häufiges Problem, das viele Menschen kennen. Oftmals sind die Ursachen harmlos und lassen sich leicht beheben. Doch manchmal können sie auch ein Hinweis auf ernsthaftere Erkrankungen sein.

Häufige Ursachen für nässende Augen:

  • Allergien: Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare oder bestimmte Lebensmittel können allergische Reaktionen auslösen, die sich durch tränende Augen äußern.
  • Reizung durch Umweltfaktoren: Staub, Rauch, Wind, Zugluft oder trockene Luft können die Augen reizen und zu vermehrtem Tränenfluss führen.
  • Bindehautentzündung: Eine Entzündung der Bindehaut, die das Auge von innen auskleidet, kann zu Rötung, Juckreiz und Tränenfluss führen.
  • Gerstenkorn: Ein Gerstenkorn ist eine entzündete Talgdrüse am Augenlidrand. Es kann sich als roter, schmerzhafter Knoten äußern und zu vermehrtem Tränenfluss führen.
  • Trockene Augen: Paradoxerweise kann auch eine trockene Augenoberfläche zu vermehrtem Tränenfluss führen. Die Augen versuchen so, die Trockenheit zu kompensieren.
  • Augenerkrankungen: In seltenen Fällen können nässende Augen auch ein Symptom für ernsthaftere Augenerkrankungen sein, wie z.B. Glaukom oder Grauer Star.

Abhilfe bei nässenden Augen:

  • Regelmäßiges Lüften: Frischluft sorgt für eine bessere Luftqualität und kann die Augen entlasten.
  • Vermeidung von Zugluft und Rauch: Zugluft und Rauch reizen die Augen und können zu vermehrtem Tränenfluss führen.
  • Ausreichend Flüssigkeit und Schlaf: Dehydration kann zu trockenen Augen führen, die dann wiederum zu vermehrtem Tränenfluss führen können. Genügend Schlaf unterstützt die Regeneration des Körpers.
  • Bewusstes Blinzeln: Regelmäßiges Blinzeln befeuchtet die Augen und hilft, Reizungen zu lindern.
  • Künstliche Tränen: Bei trockenen Augen können künstliche Tränen in Form von Augentropfen Linderung verschaffen.
  • Hygiene: Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig, bevor Sie sich die Augen berühren, um Infektionen zu vermeiden.
  • Augensalbe: Bei Entzündungen kann eine Augensalbe Linderung verschaffen.
  • Kontaktlinsen: Wenn Sie Kontaktlinsen tragen, sollten Sie diese regelmäßig reinigen und überprüfen, ob sie noch richtig sitzen.
  • Medikamente: Bestimmte Medikamente, wie z.B. Antihistaminika oder entzündungshemmende Mittel, können bei allergischen Reaktionen hilfreich sein.

Wann zum Arzt?

Wenn die nässenden Augen mit folgenden Symptomen einhergehen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen:

  • Starke Schmerzen
  • Sichtverschlechterung
  • Rote, geschwollene Augenlider
  • Eiterbildung
  • Fieber

Zusammenfassung:

Nässende Augen können viele verschiedene Ursachen haben. Die meisten Ursachen sind harmlos und lassen sich leicht beheben. Wenn die Symptome jedoch stark ausgeprägt sind oder mit anderen Beschwerden einhergehen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.