Was tun, wenn die Blasenschleimhaut gereizt ist?

0 Sicht

Bei gereizter Blasenschleimhaut ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr entscheidend. Greifen Sie bevorzugt zu Wasser, ungesüßten Früchte- oder Kräutertees. Um nächtlichen Harndrang zu minimieren, reduzieren Sie die Flüssigkeitsaufnahme idealerweise zwei Stunden vor dem Zubettgehen. Diese einfachen Maßnahmen können zur Beruhigung der Blase beitragen.

Kommentar 0 mag

Was tun bei gereizter Blasenschleimhaut?

Eine gereizte Blasenschleimhaut kann viele unangenehme Beschwerden verursachen, wie häufiger Harndrang, Brennen beim Wasserlassen und Schmerzen im Unterleib. Zum Glück gibt es einige wirksame Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihre Blase zu beruhigen und die Beschwerden zu lindern.

Ausreichend trinken

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist entscheidend für die Gesundheit der Blase. Wenn Sie zu wenig trinken, wird Ihr Urin konzentrierter und kann die Blasenschleimhaut reizen. Streben Sie an, täglich mindestens 8 Gläser Wasser zu trinken. Wer unter nächtlichem Harndrang leidet, sollte die Flüssigkeitsaufnahme zwei Stunden vor dem Zubettgehen reduzieren.

Wasser und ungesüßte Getränke

Wählen Sie vorzugsweise Wasser als Getränk. Ungesüßte Früchte- oder Kräutertees können ebenfalls eine gute Wahl sein. Vermeiden Sie zuckerhaltige Getränke wie Säfte und Limonaden, da diese die Blase reizen können.

Koffein und Alkohol reduzieren

Koffein und Alkohol wirken harntreibend und können die Blase reizen. Reduzieren Sie daher den Konsum von Kaffee, Tee, Cola und alkoholischen Getränken.

Blasenfreundliche Ernährung

Einige Nahrungsmittel können die Blase reizen. Vermeiden Sie daher:

  • Zitrusfrüchte und Säfte
  • Tomaten und Tomatensauce
  • Scharfe Speisen
  • Gebratene oder fettige Speisen
  • Kohlensäurehaltige Getränke

Warme Bäder

Warme Bäder können helfen, die Muskeln der Blase zu entspannen und die Beschwerden zu lindern. Fügen Sie dem Wasser ein paar Tropfen ätherisches Lavendelöl hinzu, das beruhigend wirkt.

Sitzbäder

Sitzbäder können auch bei gereizter Blasenschleimhaut hilfreich sein. Füllen Sie eine flache Wanne oder ein Sitzbadewännchen mit warmem Wasser und setzen Sie sich hinein. Sie können dem Wasser auch Salz oder Backpulver hinzufügen.

Über-die-Theke-Medikamente

Es gibt rezeptfreie Medikamente, die helfen können, die Beschwerden der Blasenreizung zu lindern. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker über die für Sie am besten geeigneten Optionen.

Medizinische Behandlung

Wenn die oben genannten Maßnahmen nicht helfen, kann eine medizinische Behandlung erforderlich sein. Ihr Arzt kann Ihnen Medikamente verschreiben oder andere Behandlungen empfehlen, wie z. B. Physiotherapie oder Blasentraining.