Was tun, wenn man ein Muttermal aufkratzt und es blutet?
Was tun, wenn man ein Muttermal aufkratzt und es blutet?
Blutende Muttermale können beunruhigend sein, insbesondere wenn sie sich verändern oder unbemerkt aufgetreten sind. Es ist wichtig, mit einem Arzt oder Dermatologen zu sprechen, um mögliche Komplikationen auszuschließen.
Gründe für blutende Muttermale
- Kratzen oder Reiben
- Sonnenexposition
- Hautirritationen
- Verletzungen
Erste Hilfe bei blutenden Muttermalen
- Druck ausüben: Drücken Sie ein sauberes Tuch oder eine Mullbinde auf das Muttermal, um die Blutung zu stoppen.
- Anheben: Heben Sie den betroffenen Bereich an, um die Schwellung zu reduzieren.
- Kühlen: Kühlen Sie das Muttermal mit einem kalten Kompress oder Eisbeutel.
- Verbinden: Decken Sie das Muttermal nach dem Abklingen der Blutung mit einem sterilen Verband ab.
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
- Wenn die Blutung länger als 15 Minuten anhält.
- Wenn die Blutung stark oder pulsierend ist.
- Wenn das Muttermal Anzeichen einer Infektion aufweist, wie z. B. Rötung, Schwellung oder Eiter.
- Wenn das Muttermal seine Größe, Farbe oder Form verändert hat.
Veränderungen an Muttermalen, die ärztliche Aufmerksamkeit erfordern
- Asymmetrie: Das Muttermal ist an einer Seite unregelmäßig geformt.
- Begrenzte Ränder: Die Ränder des Muttermals sind uneben, gezackt oder verschwommen.
- Ungleichmäßige Farbe: Das Muttermal hat unterschiedliche Farbtöne, einschließlich Schwarz, Braun, Rot und Weiß.
- Großer Durchmesser: Das Muttermal hat einen Durchmesser von mehr als 6 mm.
- Evolution: Das Muttermal hat sich in Größe, Farbe oder Form verändert.
Vorsichtsmaßnahmen
- Kratzen oder reiben Sie Muttermale nicht.
- Schützen Sie Muttermale vor übermäßiger Sonneneinstrahlung.
- Tragen Sie beim Sonnenbaden einen Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor.
- Überwachen Sie Muttermale regelmäßig auf Veränderungen.
Fazit
Blutende Muttermale können beunruhigend sein, erfordern aber in der Regel keine Notfallbehandlung. Es ist jedoch wichtig, bei Veränderungen an einem Muttermal oder bei einer anhaltenden Blutung ärztlichen Rat einzuholen. Vorsichtsmaßnahmen und die Überwachung von Muttermalen können dazu beitragen, Komplikationen zu vermeiden.
#Blutende Wunde#Hautverletzung#Verletztes MuttermalKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.