Was wächst gut neben Tomaten?

13 Sicht
Tomaten profitieren von Nachbarn mit starkem Aroma. Zwiebeln, Knoblauch und Lauch vertreiben Schädlinge wie Weiße Fliegen und Wühlmäuse. Auch Mais, Spargel, Kapuzinerkresse und Johannisbeeren ergänzen die Tomaten gut im Beet.
Kommentar 0 mag

Die besten Begleitpflanzen für Tomaten: Ein Leitfaden für den Anbau gesunder und produktiver Tomaten

Tomaten sind ein Grundnahrungsmittel in vielen Gärten, aber für ein optimales Wachstum und einen hohen Ertrag ist es wichtig, die richtigen Begleitpflanzen zu wählen. Indem Sie sorgfältig auswählen, welche Pflanzen in der Nähe Ihrer Tomaten wachsen, können Sie ihre Gesundheit, ihr Wachstum und ihre Produktivität verbessern.

1. Zwiebeln, Knoblauch und Lauch

Diese stark duftenden Pflanzen wirken als natürliche Abwehrmittel gegen Schädlinge wie Weiße Fliegen und Wühlmäuse. Ihr starker Geruch verwirrt und vertreibt diese unerwünschten Gäste, wodurch Ihre Tomatenpflanzen vor Schäden geschützt werden.

2. Mais

Mais ist ein hervorragender Begleiter für Tomaten, da er einen natürlichen Schutz vor starkem Wind bietet. Die hohen Stiele des Mais bieten Schatten und Stabilität für die Tomatenpflanzen und verhindern, dass sie umfallen. Darüber hinaus kann Mais auch als Stütze für die Tomatenpflanzen dienen, wenn sie mitwachsen.

3. Spargel

Spargel ist eine weitere ausgezeichnete Wahl, die den Tomaten zugute kommt. Seine tiefgreifenden Wurzeln helfen, den Boden zu belüften und Nährstoffe bis zu den Wurzeln der Tomatenpflanzen zu transportieren. Spargel profitiert auch vom Schatten, den die Tomatenpflanzen bieten, und kann unter den Blättern gedeihen.

4. Kapuzinerkresse

Kapuzinerkresse ist eine hervorragende Begleitpflanze für Tomaten aus mehreren Gründen. Erstens zieht er bestäubende Insekten an, die für die Fruchtbildung von Tomaten unerlässlich sind. Zweitens wirkt Kapuzinerkresse als Köderpflanze und zieht Blattläuse und andere Schädlinge von den Tomatenpflanzen ab. Drittens ist Kapuzinerkresse eine gute Bodendeckerpflanze, die Unkraut unterdrückt und den Boden mit organischer Substanz anreichert.

5. Johannisbeeren

Johannisbeeren sind eine gute Wahl für den Anbau neben Tomaten, da sie die Bodenbedingungen für beide Pflanzen verbessern. Johannisbeeren helfen, den pH-Wert des Bodens zu regulieren und Nährstoffe für die Tomatenpflanzen bereitzustellen. Darüber hinaus können Johannisbeeren als lebender Mulch fungieren und Unkraut unterdrücken sowie Feuchtigkeit im Boden speichern.

6. Tagetes

Tagetes, auch Studentenblumen genannt, sind eine weitere ausgezeichnete Begleitpflanze für Tomaten. Ihre leuchtend orangefarbenen und gelben Blüten ziehen bestäubende Insekten an und ihr starker Duft schreckt Schädlinge wie Nematoden und andere Bodeninsekten ab.

Indem Sie diese Begleitpflanzen in Ihr Tomatenbeet aufnehmen, können Sie Folgendes erreichen:

  • Verbesserte Schädlingsbekämpfung: Stark duftende Pflanzen wie Zwiebeln, Knoblauch und Lauch wehren Schädlinge ab.
  • Optimales Wachstum: Mais und Spargel bieten Schatten und Stabilität, während Kapuzinerkresse bestäubende Insekten anlockt.
  • Bodenverbesserung: Johannisbeeren und Tagetes verbessern den pH-Wert des Bodens, unterdrücken Unkraut und ziehen nützliche Insekten an.

Durch die Auswahl der richtigen Begleitpflanzen können Sie ein gesundes und produktives Tomatenbeet schaffen, das Ihnen saisonlang köstliche Früchte liefert.