Welche Haarfarbe macht ab 50 jünger?

4 Sicht

Mit zunehmendem Alter schmeicheln sanfte Übergänge und warme Farben dem Teint. Ein natürliches Mittel- bis Dunkelblond mit leichtem Braunanteil lässt Frauen ab 50 strahlen. Auch warme Braun-Nuancen oder Rottöne mit einem Hauch Kupfer können die Jugendlichkeit unterstreichen und das Gesicht weicher wirken lassen.

Kommentar 0 mag

Jungbrunnen Haarfarbe: Welche Nuancen ab 50 wirklich verjüngen

Mit dem 50. Geburtstag beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der oft mit einer intensiveren Auseinandersetzung mit dem eigenen Stil und Aussehen einhergeht. Während graue Haare für manche ein Zeichen von Weisheit und Akzeptanz sind, wünschen sich andere, die Zeichen der Zeit optisch etwas zurückzudrehen. Die richtige Haarfarbe kann dabei Wunder wirken und das Gesicht frischer, jünger und strahlender erscheinen lassen. Doch welche Nuancen sind ab 50 wirklich empfehlenswert?

Die Macht sanfter Übergänge und warmer Töne

Der Schlüssel zu einer verjüngenden Haarfarbe liegt in der Vermeidung von harten Kontrasten und extremen Farben. Stattdessen sind sanfte Übergänge und warme Nuancen gefragt, die den Teint schmeicheln und das Gesicht weicher erscheinen lassen.

Blond: Nicht zu hell, nicht zu kühl

Blond ist und bleibt ein Klassiker, der auch ab 50 noch eine tolle Wahl sein kann. Allerdings sollte man hier einige Dinge beachten:

  • Vermeiden Sie Platinblond: Extrem helles Blond kann den Teint fahl und die Hautlinien deutlicher erscheinen lassen.
  • Kalte Blondtöne meiden: Aschblond oder kühle, silbrige Töne können den Teint ebenfalls blass wirken lassen.
  • Setzen Sie auf Wärme: Ein natürliches Mittel- bis Dunkelblond mit einem leichten Braunanteil, auch bekannt als “Bronde”, ist oft die ideale Wahl. Diese Nuance bringt Wärme ins Gesicht und lässt die Augen strahlen.
  • Highlights setzen: Feine, goldene Highlights können das Haar zusätzlich aufhellen und einen jugendlichen, sonnengeküssten Effekt erzeugen.

Braun: Vielseitigkeit für jede Frau

Auch Braun bietet eine breite Palette an Möglichkeiten, um ab 50 jünger auszusehen. Wichtig ist auch hier, die richtigen Nuancen zu wählen:

  • Warme Brauntöne bevorzugen: Karamellbraun, Schokoladenbraun oder ein sattes Kastanienbraun sind wunderbare Optionen, die dem Teint Wärme verleihen.
  • Aufpassen bei sehr dunklem Braun: Zu dunkles Braun kann das Gesicht hart und älter wirken lassen.
  • Akzente setzen: Feine, hellere Strähnchen in Karamell- oder Honigtönen können das Haar lebendiger machen und dem Gesicht mehr Kontur verleihen.

Rot: Ein Hauch von Leidenschaft und Jugend

Rot ist eine mutige Wahl, die aber bei der richtigen Nuance unglaublich verjüngend wirken kann.

  • Kupfer ist Trumpf: Rottöne mit einem Hauch Kupfer, wie Erdbeerblond oder Kupferbraun, sind besonders schmeichelhaft. Sie bringen Wärme ins Gesicht und lassen die Haut strahlen.
  • Intensive Rottöne meiden: Kräftige, leuchtende Rottöne können schnell unnatürlich wirken und die Hautprobleme hervorheben.
  • Auf die Hautfarbe achten: Der gewählte Rotton sollte unbedingt zur Hautfarbe passen. Lassen Sie sich am besten von einem Profi beraten, welcher Ton am besten zu Ihnen passt.

Der Schlüssel zum Erfolg: Eine professionelle Beratung

Egal für welche Farbe Sie sich entscheiden, der Gang zum Friseur ist unerlässlich. Eine professionelle Beratung ist wichtig, um die perfekte Nuance für Ihren Hautton, Ihre Augenfarbe und Ihre Persönlichkeit zu finden. Der Friseur kann Ihnen auch Tipps zur Pflege Ihrer colorierten Haare geben, damit die Farbe lange hält und das Haar gesund und glänzend bleibt.

Fazit:

Die richtige Haarfarbe kann ab 50 wahre Wunder bewirken und das Gesicht jünger, frischer und strahlender erscheinen lassen. Achten Sie auf sanfte Übergänge, warme Nuancen und eine professionelle Beratung. So finden Sie garantiert die Haarfarbe, die Sie zum Strahlen bringt und Ihnen ein neues Selbstbewusstsein schenkt. Vergessen Sie nicht: Schönheit kommt von innen, aber eine schmeichelhafte Haarfarbe kann den Effekt noch verstärken!