Welche Handseife bei trockener Haut?

2 Sicht

Für trockene Haut sind Handseifen ideal, die reichhaltige Öle wie Olive, Kakao oder Mandel enthalten. Diese Inhaltsstoffe spenden Feuchtigkeit und bewahren die natürliche Barrierefunktion der Haut. Achten Sie auf Seifen mit einer hohen Überfettung von 13-15%, da diese einen besonders intensiven Schutzfilm bilden und das Austrocknen verhindern.

Kommentar 0 mag

Trockene Hände ade! Die richtige Handseife für zarte Haut

Trockene, spröde Hände sind ein lästiges Problem, das viele von uns kennen, besonders in den kälteren Monaten oder bei häufigem Händewaschen. Aber keine Sorge, die richtige Handseife kann hier wahre Wunder wirken! Anstatt die Haut zusätzlich auszutrocknen, kann sie sie pflegen und mit Feuchtigkeit versorgen. Doch welche Handseife ist die beste Wahl bei trockener Haut?

Die Übeltäter: Warum trocknen Handseifen aus?

Viele herkömmliche Handseifen enthalten aggressive Tenside, die zwar Schmutz und Bakterien effektiv entfernen, aber gleichzeitig auch die natürlichen Öle der Haut auswaschen. Dies stört die natürliche Schutzbarriere und führt zu Trockenheit, Spannungsgefühlen und sogar Juckreiz.

Die Lösung: Sanfte Pflege mit Feuchtigkeit

Um trockene Hände zu vermeiden, sollten Sie auf Handseifen mit folgenden Eigenschaften achten:

  • Reichhaltige Öle: Suchen Sie nach Inhaltsstoffen wie Olivenöl, Kakaobutter, Mandelöl, Sheabutter oder Jojobaöl. Diese natürlichen Öle wirken rückfettend und helfen, die Feuchtigkeit in der Haut zu speichern.
  • Hohe Überfettung: Der Begriff “Überfettung” bezieht sich auf den Anteil unverseifter Öle in der Seife. Eine höhere Überfettung bedeutet, dass die Seife einen höheren Anteil an pflegenden Ölen enthält, die nach der Reinigung auf der Haut verbleiben und einen schützenden Film bilden. Ideal sind Seifen mit einer Überfettung von 13-15%.
  • Milde Tenside: Vermeiden Sie Seifen mit aggressiven Tensiden wie SLS (Sodium Lauryl Sulfate) oder SLES (Sodium Laureth Sulfate). Sanftere Alternativen sind beispielsweise Coco-Glucoside oder Decyl Glucoside.
  • Natürliche Inhaltsstoffe: Naturseifen sind oft schonender und enthalten keine synthetischen Duft- oder Farbstoffe, die die Haut zusätzlich reizen können.
  • Frei von Alkohol und Parabenen: Diese Inhaltsstoffe können die Haut ebenfalls austrocknen und sollten vermieden werden.

Konkrete Tipps für die Auswahl:

  • Lesen Sie die Inhaltsstoffliste sorgfältig: Achten Sie auf die oben genannten Inhaltsstoffe und vermeiden Sie potentiell schädliche Zusätze.
  • Testen Sie verschiedene Seifen: Jeder Hauttyp ist anders, daher kann es hilfreich sein, verschiedene Seifen auszuprobieren, um die beste für Ihre Haut zu finden.
  • Achten Sie auf Bio-Qualität: Bio-Seifen verwenden oft hochwertige, natürliche Öle aus kontrolliert biologischem Anbau.
  • Erwägen Sie Flüssigseifen: Flüssigseifen sind oft milder als feste Seifen, da sie in der Regel weniger Tenside enthalten.

Zusätzliche Pflege für trockene Hände:

  • Händewaschen mit lauwarmem Wasser: Heißes Wasser trocknet die Haut zusätzlich aus.
  • Hände nach dem Waschen sanft abtrocknen: Rubbeln Sie die Hände nicht trocken, sondern tupfen Sie sie vorsichtig ab.
  • Regelmäßiges Eincremen: Verwenden Sie nach jedem Händewaschen eine reichhaltige Handcreme, um die Feuchtigkeit in der Haut zu speichern.

Fazit:

Die richtige Handseife kann einen großen Unterschied für trockene Hände machen. Achten Sie auf Seifen mit reichhaltigen Ölen, einer hohen Überfettung und milden Tensiden. In Kombination mit den oben genannten Pflegetipps können Sie trockenen, spröden Händen effektiv entgegenwirken und Ihre Haut wieder zart und geschmeidig machen. Investieren Sie in eine gute Handseife – Ihre Hände werden es Ihnen danken!