Welches Getränk beruhigt Husten?

6 Sicht

Viel Trinken beruhigt trockenen Husten. Wasser oder Tee befeuchten die Schleimhäute und lindern den Reiz. Besonders wohltuend sind Kräutertees mit ätherischen Ölen, zum Beispiel Thymian, Salbei oder Eibisch.

Kommentar 0 mag

Welches Getränk beruhigt Husten? Eine Frage der Konsistenz und der Inhaltsstoffe

Husten ist lästig, und das Bedürfnis nach Linderung groß. Während Medikamente in manchen Fällen notwendig sind, können Getränke einen wichtigen Beitrag zur Beruhigung, insbesondere bei trockenem Husten, leisten. Es geht dabei nicht nur um die reine Flüssigkeitszufuhr, sondern auch um die Beschaffenheit und die enthaltenen Inhaltsstoffe.

Die Bedeutung der Flüssigkeitszufuhr:

Viel trinken ist die Grundvoraussetzung. Flüssigkeit, egal ob Wasser, ungesüßte Tees oder verdünnte Fruchtsäfte, befeuchtet die angegriffenen Schleimhäute im Hals und in den Atemwegen. Die dadurch entstehende höhere Schleimproduktion hilft, den Reizhusten zu lindern und den Schleim besser abzuhusten. Dehydrierung verschlimmert den Husten oft, daher sollte man regelmäßig kleine Schlucke trinken.

Welche Getränke eignen sich besonders gut?

  • Warmes Wasser: Die einfachste und effektivste Methode. Die Wärme wirkt beruhigend und entspannt die angespannten Muskeln im Hals.

  • Kräutertees: Hier punkten vor allem Tees mit schleimlösenden und antiseptischen Eigenschaften.

    • Eibischwurzeltee: Bekannt für seine schleimhautberuhigende Wirkung, ideal bei trockenem Reizhusten. Der Tee ist mild und schmeckt leicht süßlich.

    • Thymiantee: Besitzt antibakterielle und schleimlösende Eigenschaften. Er kann den Hustenreiz lindern und die Atemwege freihalten. Allerdings sollte er aufgrund des intensiven Aromas nur in Maßen getrunken werden.

    • Salbeitee: Ähnlich wie Thymiantee wirkt er antiseptisch und kann bei Entzündungen der Atemwege helfen. Auch hier ist Mäßigung angesagt, da der Geschmack intensiv sein kann.

    • Ingwertee: Der Ingwer wirkt entzündungshemmend und kann den Hustenreiz lindern. Er kann mit Honig oder Zitrone verfeinert werden.

  • Honig: Ein Löffel Honig in warmem Wasser oder Tee kann den Hustenreiz lindern. Der Honig umhüllt die Schleimhäute und wirkt beruhigend. Wichtig: Honig sollte nicht an Kinder unter einem Jahr verfüttert werden.

  • Gemüsebrühen: Wärme und die enthaltenen Elektrolyte können ebenfalls zur Linderung beitragen.

Getränke, die man meiden sollte:

Koffeinhaltige Getränke wie Kaffee und Schwarztee können dehydrierend wirken und den Husten verschlimmern. Auch stark zuckerhaltige Getränke sollten vermieden werden, da sie die Schleimhaut zusätzlich reizen können. Alkohol sollte ebenfalls gemieden werden, da er die Schleimhäute austrocknet.

Zusätzliche Tipps:

Neben dem richtigen Getränk ist ausreichend Ruhe und eine feuchte Raumluft wichtig. Inhalieren mit Salzwasser kann ebenfalls die Atemwege befeuchten und den Husten lindern. Bei anhaltendem oder starkem Husten sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.

Dieser Artikel bietet allgemeine Informationen und ersetzt keinen ärztlichen Rat. Bei Unsicherheiten oder schweren Beschwerden sollte immer ein Arzt konsultiert werden.