Welches Hausmittel hilft bei Mehltau bei Gurken?

1 Sicht

Entfernen Sie befallene Gurkenblätter und behandeln Sie die Pflanze mit einer Milchlösung gegen Mehltau. Mischen Sie dafür Frischmilch (ideal: Rohmilch) 1:8 mit Wasser und besprühen Sie die Gurken regelmäßig.

Kommentar 0 mag

Mehltau an Gurken: Ein Hausmittel für grüne Rettung

Mehltau, dieser lästige Pilz, kann die Ernte von Gurken schnell zunichtemachen. Weißer, puderiger Belag auf Blättern und Früchten ist ein sicheres Zeichen für einen Befall. Doch bevor Sie zu chemischen Mitteln greifen, gibt es ein bewährtes Hausmittel: Milch.

Warum Milch gegen Mehltau wirkt:

Die Wirkung der Milch gegen Mehltau beruht auf mehreren Faktoren. Der hohe Anteil an Milchsäurebakterien in der Milch hemmt das Wachstum des Pilzes. Zusätzlich wirkt der in Milch enthaltene Milchzucker (Laktose) als Nährstoff für nützliche Mikroorganismen auf der Pflanzenoberfläche, die ihrerseits das Wachstum des Mehltau-Pilzes behindern. Die Milch bildet zudem einen dünnen Film auf den Blättern, der das Eindringen der Pilzsporen erschwert.

Das Milch-Rezept gegen Mehltau:

Die Wirksamkeit hängt von der richtigen Mischung ab. Verwenden Sie ungefilterte, frische Milch, idealerweise Rohmilch, da diese die höchste Konzentration an Milchsäurebakterien aufweist. Pasteurisierte Milch kann ebenfalls verwendet werden, ist aber weniger effektiv.

Mischen Sie die Milch im Verhältnis 1:8 mit Wasser. Das bedeutet: Ein Teil Milch auf acht Teile Wasser. Ein Liter fertige Sprühlösung besteht also aus 125 ml Milch und 875 ml Wasser.

Anwendung und wichtige Hinweise:

  • Regelmäßigkeit ist wichtig: Besprühen Sie die Gurkenpflanzen regelmäßig, am besten alle 2-3 Tage, mit der Milchlösung. Konzentrieren Sie sich dabei besonders auf die befallenen Stellen. Eine morgendliche Anwendung ist ideal, da die Blätter so über den Tag trocknen können.
  • Vorbeugung: Beginnen Sie mit der Behandlung bereits bei den ersten Anzeichen von Mehltau. Je früher Sie reagieren, desto größer ist der Erfolg. Eine regelmäßige Prophylaxe kann ebenfalls sinnvoll sein, insbesondere bei feuchter Witterung.
  • Vollständige Benetzung: Achten Sie darauf, die Blätter vollständig mit der Milchlösung zu benetzen. Verwenden Sie eine Sprühflasche mit feiner Düse.
  • Entfernen Sie befallene Blätter: Schneiden Sie stark befallene Blätter großzügig ab und entsorgen Sie sie im Hausmüll, um eine weitere Ausbreitung des Pilzes zu verhindern.
  • Kein direktes Sonnenlicht: Vermeiden Sie die Behandlung bei direkter Sonneneinstrahlung, da dies die Milchlösung zu schnell eintrocknen lässt und die Wirkung reduziert.
  • Kein Ersatz für gute Kulturführung: Das Milch-Hausmittel ist eine unterstützende Maßnahme. Eine gute Kulturführung (ausreichender Pflanzabstand, gute Belüftung, Vermeidung von Staunässe) ist essentiell für die Vorbeugung von Mehltau.

Fazit:

Die Milchlösung ist ein umweltfreundliches und kostengünstiges Hausmittel im Kampf gegen Mehltau an Gurken. Mit regelmäßiger Anwendung und guter Pflanzenpflege können Sie Ihre Gurkenernte retten und auf chemische Spritzmittel verzichten. Dennoch ist es wichtig, die Entwicklung des Befalls zu beobachten und gegebenenfalls auf andere Maßnahmen zurückzugreifen.