Welches Salz bei Erkältung?

12 Sicht
Meersalz- oder Speisesalz-Inhalationen können bei Erkältungen helfen. Die Salze sollen antibakteriell wirken, Entzündungen reduzieren und Schleim lösen. Vermeiden Sie jedoch Zusatzstoffe wie Jod oder Fluorid.
Kommentar 0 mag

Welches Salz ist bei Erkältung wirksamer: Meersalz oder Speisesalz?

Nasenspülungen mit Salzwasser sind ein beliebtes Hausmittel gegen eine verstopfte Nase und andere Erkältungssymptome. Aber welches Salz ist am effektivsten: Meersalz oder Speisesalz?

Wirkmechanismus von Salz bei Erkältungen

Salz wirkt bei Erkältungen auf folgende Weise:

  • Antibakteriell: Salz hat antibakterielle Eigenschaften, die helfen können, Bakterien abzutöten, die eine Infektion verursachen.
  • Entzündungshemmend: Salz kann Entzündungen in den Nasenwegen reduzieren, wodurch Schwellungen und Verstopfungen gelindert werden.
  • Schleimlösend: Salz hilft, Schleim zu lösen, so dass er leichter ablaufen oder herausgeschneuzt werden kann.

Meersalz vs. Speisesalz

Meersalz und Speisesalz haben unterschiedliche Mineralstoffzusammensetzungen, aber beide enthalten Natriumchlorid, das für die therapeutische Wirkung bei Erkältungen verantwortlich ist.

  • Meersalz: Meersalz wird aus Meerwasser gewonnen und enthält neben Natriumchlorid auch Spuren anderer Mineralien wie Magnesium, Kalium und Kalzium.
  • Speisesalz: Speisesalz wird aus unterirdischen Salzvorkommen abgebaut und enthält in der Regel nur Natriumchlorid.

Es gibt keine eindeutigen wissenschaftlichen Beweise dafür, dass eine Salzart bei Erkältungen wirksamer ist als die andere. Einige Studien deuten jedoch darauf hin, dass Meersalz aufgrund seines Mineralgehalts leicht entzündungshemmende Eigenschaften haben könnte.

Verwendung von Salz bei Erkältungen

Um Salz zur Linderung von Erkältungssymptomen zu verwenden, können Sie eine Nasenspülung mit einer Salzlösung durchführen. Befolgen Sie diese Schritte:

  1. Lösen Sie 1/2 bis 1 Teelöffel Salz in 240 ml lauwarmem, destilliertem Wasser auf.
  2. Verwenden Sie eine Nasenspülflasche oder eine Spritze, um die Lösung in ein Nasenloch zu spritzen.
  3. Neigen Sie Ihren Kopf zur Seite und lassen Sie die Lösung durch die andere Nasenöffnung abfließen.
  4. Wiederholen Sie den Vorgang mit dem anderen Nasenloch.

Hinweise

  • Verwenden Sie kein jodiertes oder fluoridiertes Salz, da diese Zusatzstoffe die Nasenschleimhaut reizen können.
  • Wenn Sie eine Nasennebenhöhlenentzündung oder andere zugrunde liegende Nasenerkrankungen haben, konsultieren Sie vor der Anwendung von Nasenspülungen einen Arzt.
  • Nasenspülungen sind sicher für den regelmäßigen Gebrauch, aber es ist nicht empfehlenswert, sie häufiger als zweimal täglich durchzuführen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Meersalz als auch Speisesalz bei Erkältungen wirksam sein können. Die Wahl der Salzart liegt an Ihren persönlichen Vorlieben und kann durch den Mineralgehalt von Meersalz beeinflusst werden. Befolgen Sie die angegebenen Schritte, um eine wirksame Nasenspülung mit Salzwasser durchzuführen und Ihre Erkältungssymptome zu lindern.