Wie bekomme ich Druckausgleich beim Schnorcheln?

14 Sicht
Sanfter Druckausgleich im Mittelohr ist beim Schnorcheln essentiell. Halten Sie dazu die Nase zu und pressen Sie vorsichtig Luft in die Eustachischen Röhren. Gleichzeitig entweicht über die Nase Luft aus der Maske, wodurch auch dort ein Druckausgleich erreicht wird. So bleibt der Tauchgang angenehm und sicher.
Kommentar 0 mag

Druckausgleich beim Schnorcheln

Beim Schnorcheln ist es wichtig, den Druck in den Ohren auszugleichen, damit das Trommelfell nicht verletzt wird. Der Druckausgleich erfolgt über die Eustachischen Röhren, die das Mittelohr mit dem Rachen verbinden.

Um den Druck auszugleichen, gibt es verschiedene Techniken:

  • Valsalva-Manöver: Halten Sie sich die Nase zu und versuchen Sie, gegen den Widerstand auszuatmen. Dadurch wird Luft in die Eustachischen Röhren gepresst und der Druck ausgeglichen.
  • Toynbee-Manöver: Schlucken Sie, während Sie sich die Nase zuhalten. Auch hier wird Luft in die Eustachischen Röhren gedrückt.
  • Frenzel-Manöver: Halten Sie sich die Nase zu und pressen Sie mit Muskeln im Rachen Luft in die Eustachischen Röhren. Dies ist eine etwas schwierigere Technik, die jedoch sehr effektiv sein kann.

Wenn Sie Probleme haben, den Druck auszugleichen, können Sie versuchen, im Wasser hoch und runter zu schwimmen. Dadurch ändert sich der Druck auf die Ohren und die Eustachischen Röhren öffnen sich möglicherweise leichter.

Wenn Sie trotz aller Bemühungen keinen Druckausgleich erzielen, sollten Sie das Schnorcheln abbrechen und einen Arzt aufsuchen. Eine Verletzung des Trommelfells kann schwerwiegende Folgen haben.

Tipps zum Druckausgleich:

  • Beginnen Sie mit dem Druckausgleich, bevor Sie in tiefere Gewässer schwimmen.
  • Versuchen Sie, den Druckausgleich häufig durchzuführen, insbesondere wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Druck nicht mehr ausgeglichen ist.
  • Atmen Sie beim Druckausgleich ruhig und entspannt.
  • Wenn Sie Schmerzen in den Ohren verspüren, beenden Sie sofort das Schnorcheln und suchen Sie einen Arzt auf.