Wie bekomme ich eine Angina sehr schnell weg?

14 Sicht
Mandelentzündungen (Angina) werden oft durch Bakterien verursacht. Antibiotika verkürzen die Dauer der Erkrankung. Zusätzlich lindern Schmerz- und Fiebersenker die Symptome. Eine schnelle Genesung ist möglich, wenn die Behandlung frühzeitig beginnt.
Kommentar 0 mag

Angina schnell loswerden: Tipps und wichtige Hinweise

Eine Mandelentzündung (Angina) ist unangenehm und schränkt den Alltag erheblich ein. Schmerzen beim Schlucken, Halsschmerzen, Fieber und oft auch geschwollene Lymphknoten machen das Leben zur Qual. Der Wunsch, die Angina schnell loszuwerden, ist daher verständlich. Doch Vorsicht: Ein schneller Weg zur Heilung bedeutet nicht, die Erkrankung zu ignorieren oder sich selbst zu behandeln.

Die Wichtigkeit der ärztlichen Diagnose: Obwohl die Symptome einer Angina oft typisch sind, ist eine ärztliche Untersuchung unerlässlich. Denn verschiedene Ursachen können ähnliche Beschwerden hervorrufen, und nur ein Arzt kann die genaue Diagnose stellen und die passende Therapie einleiten. Eine falsche Selbstbehandlung kann die Erkrankung verschlimmern oder zu Komplikationen führen.

Antibiotika – ja oder nein? Viele Anginen werden durch Bakterien verursacht, und in diesen Fällen sind Antibiotika die effektivste Behandlungsform. Sie verkürzen die Erkrankungsdauer und verhindern Komplikationen. Allerdings verschreibt nur ein Arzt Antibiotika. Eine selbstständige Einnahme ohne ärztliche Anordnung ist gefährlich und kann zu Resistenzen führen. Nicht jede Angina ist bakteriell bedingt – virale Infektionen reagieren nicht auf Antibiotika. Hier konzentriert sich die Behandlung auf die Linderung der Symptome.

Symptomlinderung durch Hausmittel und Medikamente: Neben der möglicherweise notwendigen antibiotischen Therapie können verschiedene Maßnahmen die Symptome lindern:

  • Schmerz- und Fiebersenker: Paracetamol oder Ibuprofen helfen gegen Schmerzen und Fieber. Die Dosierung ist gemäß Packungsbeilage einzuhalten.
  • Gurgeln: Warmes Salzwasser (1 Teelöffel Salz auf ein Glas Wasser) kann die Halsschmerzen lindern. Auch Kamillentee zum Gurgeln kann beruhigend wirken. Wichtig: Nicht zu heiß gurgeln, um die Schleimhaut nicht zusätzlich zu reizen.
  • Ruhe und viel Trinken: Ausreichend Ruhe ist wichtig für die Genesung. Viel Trinken (wässrige Getränke wie Tee, Wasser, klare Suppen) hilft, die Schleimhäute feucht zu halten und den Körper zu hydrieren.
  • Feuchte Luft: Ein Luftbefeuchter kann die trockene Luft befeuchten und die Halsschmerzen lindern.
  • Halswickel: Ein lauwarmer Halswickel kann ebenfalls lindernd wirken.

Wann zum Arzt?

Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn:

  • Sie sehr hohe Fieber haben (über 39°C).
  • Sie starke Schluckbeschwerden haben.
  • Sie Atemprobleme haben.
  • Sie geschwollene Lymphknoten haben, die stark schmerzhaft sind.
  • Die Symptome nach einigen Tagen nicht besser werden oder sich verschlimmern.

Fazit: Eine schnelle Besserung bei einer Angina ist durch frühzeitige ärztliche Behandlung und gezielte Symptombekämpfung möglich. Selbstmedikation ist jedoch riskant. Verlassen Sie sich auf die Expertise Ihres Arztes und befolgen Sie dessen Anweisungen, um eine schnelle und vollständige Genesung zu gewährleisten. Dieser Artikel ersetzt keinen Arztbesuch und dient nur zu Informationszwecken.