Wie bekommt man Koi zum laichen?

0 Sicht

Die Koi-Laichzeit ist in vollem Gange, wenn die Temperaturen steigen! Bei anhaltender Wärme und Wassertemperaturen über 20°C fühlen sich Koi besonders wohl. Nur in solchen Hitzeperioden finden sie ideale Bedingungen, um abzulaichen und ihren Nachwuchs in die Welt zu bringen. Ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Fortpflanzung im Teich.

Kommentar 0 mag

So bringen Sie Ihre Koi zum Laichen

Die Koi-Laichzeit ist in vollem Gange, wenn die Temperaturen steigen! Bei anhaltender Wärme und Wassertemperaturen über 20 °C fühlen sich Koi besonders wohl. Nur in solchen Hitzeperioden finden sie ideale Bedingungen, um abzulaichen und ihren Nachwuchs in die Welt zu bringen.

Ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Fortpflanzung im Teich ist das Bereitstellen geeigneter Laichsubstrat. Dies können beispielsweise Wasserpflanzen, Strohmatten oder Laichbürsten sein.

Die Weibchen legen ihre Eier in mehreren Laichgängen ab, die sie mit ihren Bäuchen über das Substrat reiben. Die Männchen folgen ihnen und geben ihre Spermien ab, die die Eier befruchten.

Nach der Befruchtung schlüpfen die Larven innerhalb von ein bis zwei Wochen. Sie ernähren sich zunächst von ihrem Dottersack und schwimmen dann frei im Wasser.

Um die Überlebensrate der Larven zu erhöhen, ist es wichtig, den Teich sauber und frei von Raubfischen zu halten. Zudem sollte man die Larven mit kleinem Lebendfutter wie Wasserflöhen oder Artemia füttern.

Mit ein wenig Mühe und Geduld können Sie Ihre Koi erfolgreich zum Laichen bringen und den Nachwuchs im eigenen Teich aufziehen.