Wie bereitet man sich auf das Färben der Haare vor?

3 Sicht

Um eine optimale Haarfarbe zu erzielen und Ihre Kopfhaut zu schützen, waschen Sie Ihre Haare vor dem Färben möglichst nicht 1-2 Tage vorher. Ein Allergietest und die sorgfältige Lektüre der Gebrauchsanweisung sind ebenfalls unerlässlich. Die natürliche Talgschicht dient als Schutz vor Farbflecken.

Kommentar 0 mag

So bereiten Sie sich optimal auf das Haarfärben vor

Ein perfekt gefärbtes Haarbild setzt eine sorgfältige Vorbereitung voraus. Mehr als nur das Auswählen der gewünschten Farbe spielt die Vorbereitung eine entscheidende Rolle für ein optimales Ergebnis und die Gesundheit Ihrer Kopfhaut. Hier sind die wichtigsten Schritte, um sich auf das Haarfärben vorzubereiten:

1. Die richtige Zeitplanung: Kein Waschen vor dem Färben

Um die natürliche Talgschicht auf Ihrer Kopfhaut zu erhalten, ist es wichtig, Ihre Haare 1-2 Tage vor dem Färben nicht zu waschen. Diese schützende Schicht wirkt wie eine Barriere und kann helfen, unerwünschte Farbflecken zu vermeiden. Das natürliche Öl Ihrer Kopfhaut schützt die Haare während des Färbeprozesses und minimiert die Reibung. Eine feuchte Kopfhaut kann dazu führen, dass die Farbe ungleichmäßig aufgetragen wird oder unschöne Flecken hinterlässt.

2. Allergie-Vorsorge: Ein entscheidender Schritt

Ein Allergietest ist absolut unerlässlich. Auch wenn Sie schon einmal erfolgreich Haare gefärbt haben, kann eine Allergie unerwartet auftreten. Bevor Sie die Haarfarbe anwenden, führen Sie einen Allergietest durch, indem Sie einen kleinen Tropfen der Farbe auf eine diskrete Stelle an Ihrem Handgelenk oder einer anderen, gut sichtbaren Stelle auftragen. Observieren Sie den Bereich für mindestens 48 Stunden auf Reaktionen wie Juckreiz, Rötungen oder Schwellungen. So vermeiden Sie unangenehme Überraschungen und mögliche allergische Reaktionen.

3. Die Gebrauchsanweisung – Ihr wichtigster Verbündete

Genau wie bei jedem anderen Produkt ist die sorgfältige Lektüre der Gebrauchsanweisung für das Haarfärbemittel unerlässlich. Die Hersteller geben wertvolle Informationen zum Anwendungsprozess, zur benötigten Zeit, zur richtigen Dosierung und zur Nachbehandlung. Die Einhaltung der Anweisungen minimiert das Risiko von Problemen und ermöglicht eine optimale Farbergebnisse. Nutzen Sie die empfohlenen Zeiten genau, da eine zu lange oder zu kurze Einwirkzeit zu ungenauen Ergebnissen führen kann.

4. Zusätzliche Tipps für die Vorbereitung

  • Nutzen Sie vor dem Färben eine geeignete Haarkur, um die Struktur der Haare vor dem Färbeprozess zu schützen.
  • Verwenden Sie Schutzhandschuhe, um Ihre Hände vor dem Farbstoff zu schützen.
  • Nutzen Sie gegebenenfalls spezielle Pflegeprodukte nach dem Färben, die die Haarstruktur schützen.
  • Achten Sie auf ausreichend Schlaf und eine ausgewogene Ernährung in den Tagen vor dem Färben. Das stärkt die natürlichen Abwehrkräfte und kann so unnötigen Stress reduzieren.

Mit diesen Vorkehrungen sind Sie bestens für einen erfolgreichen und angenehmen Haarfarbprozess vorbereitet und können sich auf ein wunderschönes Ergebnis freuen.