Wie eng darf man Tomaten setzen?

20 Sicht
Gesunde Tomaten brauchen Platz zum Atmen und zur Sonnenlichtabsorption. Eng gepflanzte Tomaten leiden unter unzureichender Luftzirkulation, was Pilzkrankheiten begünstigt. Ein ausreichender Abstand von 60-80 cm zwischen den Pflanzen und etwa 1 Meter zwischen den Reihen ist daher unerlässlich für ein kräftiges Wachstum und eine reiche Ernte.
Kommentar 0 mag

Wie eng darf man Tomaten setzen?

Tomaten sind beliebte Gartenpflanzen, die eine reiche Ernte an schmackhaften Früchten liefern können. Um jedoch ihr volles Potenzial auszuschöpfen, ist es wichtig, sie im richtigen Abstand zu setzen.

Warum ist der Abstand wichtig?

  • Luftzirkulation: Eng gepflanzte Tomaten behindern die Luftzirkulation, was die Wahrscheinlichkeit von Pilzkrankheiten wie Krautfäule und Mehltau erhöht.
  • Sonnenlichtabsorption: Tomaten benötigen reichlich Sonnenlicht, um kräftig zu wachsen und Früchte zu tragen. Zu eng gepflanzte Pflanzen beschatten sich gegenseitig und verringern so ihre Sonnenlichtexposition.
  • Wurzelwachstum: Tomaten haben tiefe Wurzeln, die Platz zum Ausbreiten benötigen. Eng gepflanzte Pflanzen konkurrieren um Nährstoffe und Wasser im Boden.

Optimaler Pflanzabstand

Der ideale Abstand zwischen Tomatenpflanzen hängt von der jeweiligen Sorte ab. Im Allgemeinen gilt jedoch folgende Faustregel:

  • Pflanzenabstand: 60-80 cm (2-2,5 Fuß)
  • Reihenabstand: 1 Meter (3 Fuß)

Unterschiede bei den Sorten

Bestimmte Tomatensorten sind kompakter und können enger gepflanzt werden, während andere mehr Platz benötigen. Berücksichtigen Sie Folgendes:

  • Buschtomaten: Kann mit einem Abstand von 45-60 cm (1,5-2 Fuß) gepflanzt werden.
  • Stabtomaten: Benötigen einen Abstand von mindestens 60 cm (2 Fuß) und sollten angebunden werden, um ihre Höhe zu unterstützen.
  • Riesen-Tomaten: Benötigen einen noch größeren Abstand von 80-100 cm (2,5-3 Fuß).

Tipps zum Pflanzen

  • Graben Sie Löcher mit einer Tiefe von 10-15 cm (4-6 Zoll).
  • Versetzen Sie die Tomatenpflanzen vorsichtig und achten Sie darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen.
  • Füllen Sie die Löcher mit Erde und drücken Sie sie fest an.
  • Wässern Sie die Pflanzen gründlich.

Fazit

Durch die Einhaltung des richtigen Pflanzabstands für Tomaten wird sichergestellt, dass sie genügend Luftzirkulation, Sonnenlicht und Platz für ein kräftiges Wachstum und eine reiche Ernte haben. Ignorieren Sie diese Faustregeln nicht, da dies die Gesundheit und Produktivität Ihrer Tomaten beeinträchtigen kann.