Wie entfärbe ich Buntwäsche?

9 Sicht
Entfernen Sie lästige Farbablagerungen aus Ihrer Wäsche, indem Sie Spülmaschinentabs verwenden. Eingeweicht in heißem Wasser mit Tabs, lösen sich die Flecken nach einigen Stunden. Anschließend die Wäsche wie gewohnt waschen. Diese Methode ist einfach und effektiv.
Kommentar 0 mag

Buntwäsche entfärben: Spülmaschinentabs als Geheimwaffe

Farbklecks auf der weißen Wäsche? Das ist ärgerlich, aber zum Glück kein Grund zur Panik! Mit einer einfachen und effektiven Methode können Sie Farbablagerungen entfernen: Spülmaschinentabs.

So funktioniert’s:

  1. Einweichen: Geben Sie die farbige Wäsche, die Sie entfärben möchten, in ein Waschbecken oder eine Wanne. Füllen Sie diese mit heißem Wasser und geben Sie einige Spülmaschinentabs hinzu. Die Tabs sollten ausreichend Zeit zum Auflösen haben, mindestens 30 Minuten, besser aber mehrere Stunden.
  2. Flecken lösen: Die in den Tabs enthaltenen Enzyme lösen die Farbpigmente, die in die weiße Wäsche eingefärbt wurden.
  3. Wäsche waschen: Nach dem Einweichen waschen Sie die Wäsche wie gewohnt in der Maschine.

Warum Spülmaschinentabs?

Spülmaschinentabs enthalten Enzyme, die Fettrückstände und Lebensmittelreste von Geschirr lösen. Diese Enzyme greifen auch die Farbpigmente in der Wäsche an und lösen sie.

Weitere Tipps:

  • Verwenden Sie keine bleichenden Spülmaschinentabs. Diese können die Wäsche beschädigen.
  • Testen Sie die Methode zunächst an einem unauffälligen Bereich der Wäsche. So stellen Sie sicher, dass die Methode die Farbe der Kleidung nicht angreift.
  • Falls die Farbablagerungen hartnäckig sind, wiederholen Sie den Einweichvorgang.

Fazit:

Spülmaschinentabs bieten eine einfache und effektive Möglichkeit, farbige Wäsche zu entfärben. So können Sie Ihre Lieblingsstücke wieder in neuem Glanz erstrahlen lassen.