Wie erkenne ich, ob ich zu viel oder zu wenig gegossen habe?

15 Sicht
Gesunde Pflanzen zeigen gleichmäßige Feuchtigkeit im Wurzelballen. Überwässerung führt zu Staunässe und erstickt die Wurzeln, während bei Unterwässerung der Ballen trocken und bröselig bleibt. Die goldene Mitte liegt in gleichmäßig feuchter Erde, ohne überschüssiges Wasser im Topf.
Kommentar 0 mag

Wie erkennst du, ob du deine Pflanzen zu viel oder zu wenig gegossen hast?

Die Bestimmung der richtigen Bewässerungshäufigkeit ist entscheidend für die Gesundheit deiner Pflanzen. Zu viel oder zu wenig Gießen kann zu Problemen führen, die sich auf das Wachstum und die Vitalität der Pflanze auswirken. Hier erfährst du, wie du die Anzeichen von Über- und Unterwässerung erkennst:

Überwässerung

  • Staunässe: Überwässerung führt zu stehendem Wasser im Wurzelballen, das die Wurzeln erstickt.
  • Vergilbte Blätter: Überwässerte Blätter verlieren ihre grüne Farbe und werden gelblich.
  • Welke Blätter: Die Blätter hängen schlaff und verlieren ihre Festigkeit.
  • Blattfall: Bei anhaltender Überwässerung können die Blätter abfallen.
  • Wurzelfäule: Zu viel Wasser kann Wurzelfäule verursachen, die durch matschige, dunkle Wurzeln gekennzeichnet ist.

Unterwässerung

  • Trockener Wurzelballen: Unterwässerte Wurzelballen fühlen sich trocken und bröselig an.
  • Welke Blätter: Die Blätter werden trocken, knusprig und welken.
  • Braune Blattränder: Die Blattränder werden braun und knusprig.
  • Abfallende Blätter: Bei anhaltender Unterwässerung können die Blätter abfallen.
  • Verminderte Wuchsleistung: Unterwässerte Pflanzen wachsen langsam oder gar nicht.

Die goldene Mitte

Das Ziel ist gleichmäßig feuchte Erde im Wurzelballen, ohne überschüssiges Wasser im Topf. Hier sind einige Tipps, um die richtige Bewässerung aufrechtzuerhalten:

  • Überprüfe die Feuchtigkeit: Stecke einen Finger in die Erde bis zu einer Tiefe von 2-3 Zentimetern. Die Erde sollte sich feucht anfühlen, aber kein Wasser sollte austreten.
  • Passe die Bewässerungshäufigkeit an: Die Häufigkeit des Gießens hängt von Faktoren wie der Größe der Pflanze, der Größe des Topfes, der Bodenart und den Umweltbedingungen ab.
  • Verwende einen Feuchtigkeitsmesser: Ein Feuchtigkeitsmesser kann dir helfen, den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens genau zu messen.
  • Bewässere gründlich: Wenn du gießt, gieße gründlich, bis Wasser aus den Drainagelöchern im Boden austritt.
  • Lasse überschüssiges Wasser ablaufen: Gieße niemals so viel, dass der Topf im Wasser steht. Gieße so viel, dass der Topf vollständig durchfeuchtet ist, aber überschüssiges Wasser ablaufen kann.

Indem du die Anzeichen von Über- und Unterwässerung erkennst und die richtige Bewässerungstechnik anwendest, kannst du gesunde und florierende Pflanzen genießen.