Wie fängt man am besten eine Bewerbung an?
Erfassen Sie den Leser sofort mit einer individuellen und positiven Einleitung. Vermeiden Sie platte Phrasen und wecken Sie Interesse. Prägnanz und Aussagekraft sind entscheidend – wenige, treffende Sätze reichen aus, um Ihre Motivation zu zeigen.
Der erste Eindruck zählt: So starten Sie Ihre Bewerbung überzeugend
Die Bewerbungsmappe liegt vor Ihnen – ein stillschweigender Wettlauf gegen die Zeit und die Konkurrenz beginnt. Doch bevor Ihr Lebenslauf und Ihre Zeugnisse überhaupt gelesen werden, entscheidet ein einziger Abschnitt über Ihr Weiterkommen: die Einleitung. Vergessen Sie austauschbare Floskeln wie “Hiermit bewerbe ich mich…” – stattdessen sollten Sie den Personalleiter sofort in Ihren Bann ziehen.
Wie gelingt Ihnen das? Indem Sie Persönlichkeit und Motivation in wenigen, prägnanten Sätzen bündeln. Kein Roman, keine langweiligen Selbstbeschreibungen – sondern ein knackiger Auftakt, der Neugier weckt. Stellen Sie sich vor: Sie haben genau drei Sekunden, um zu überzeugen. Nutzen Sie diese!
Vergessen Sie die Standardformeln! Konzentrieren Sie sich stattdessen auf das Wesentliche: Was macht Sie einzigartig? Welche konkrete Leistung oder Fähigkeit qualifiziert Sie besonders für diese Stelle? Welche Verbindung sehen Sie zwischen Ihren Zielen und den Zukunftsperspektiven des Unternehmens?
Hier einige kreative Ansätze:
- Der Problemlöser: “Die Optimierung Ihrer Logistikprozesse – das ist meine Herausforderung.” (Für eine Logistikstelle)
- Der Visionär: “Ich bin überzeugt, dass ich mit meiner Expertise im Bereich [Fachgebiet] einen wertvollen Beitrag zu Ihrem innovativen Projekt [Projektname] leisten kann.”
- Der Netzwerker: “Durch mein Engagement im [Verein/Projekt] habe ich bereits Erfahrung in [relevante Fähigkeit] gesammelt und bin überzeugt, dass ich diese erfolgreich in Ihr Team einbringen kann.”
- Der direkte Zugang: “Auf Empfehlung von [Name] bewerbe ich mich auf die vakante Stelle als [Position] und bin gespannt auf ein persönliches Gespräch.” (Nur bei expliziter Empfehlung verwenden!)
Wichtig ist: Passen Sie Ihren Einstieg stets an die jeweilige Stelle und das Unternehmen an. Recherchieren Sie gründlich und zeigen Sie, dass Sie sich mit dem Unternehmen und der ausgeschriebenen Position auseinandergesetzt haben. Eine individuell gestaltete Einleitung ist nicht nur professioneller, sondern auch deutlich wirkungsvoller als eine Standardformulierung.
Mit einer überzeugenden Einleitung legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Bewerbung. Nutzen Sie Ihre Chance und präsentieren Sie sich von Ihrer besten Seite!
#Anschreiben Tipps#Bewerbung Start#BewerbungsbeginnKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.