Wie formuliere ich, dass ich weiterhin krank bin?
Krankmeldung: So formulieren Sie präzise und höflich
Sie sind krank und müssen sich krankmelden. Doch wie formulieren Sie die Nachricht an Ihren Chef, Ihren Professor oder andere Verantwortliche, so dass sie klar und verständlich ist, aber gleichzeitig höflich bleibt?
Hier einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:
1. Präzision ist wichtig:
- Nennen Sie die Art Ihrer Erkrankung, falls möglich.
- Geben Sie einen voraussichtlichen Zeitraum Ihrer Ausfallzeit an.
- Vermeiden Sie vage Formulierungen wie “ich fühle mich nicht gut”.
2. Höflichkeit ist selbstverständlich:
- Bedanken Sie sich für das Verständnis.
- Entschuldigen Sie sich für etwaige Unannehmlichkeiten.
- Sprechen Sie Ihre Kollegen oder Ihre Vorgesetzten mit Namen an.
3. Organisation ist der Schlüssel:
- Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Unterlagen (z.B. ärztliches Attest) rechtzeitig einreichen.
- Informieren Sie Ihren Ansprechpartner über die weitere Vorgehensweise.
- Geben Sie eine alternative Kontaktmöglichkeit an (z.B. Ihre Handynummer), falls es wichtige Anliegen gibt.
Beispiel für eine Krankmeldung per E-Mail:
Betreff: Krankmeldung – [Ihr Name]
Sehr geehrte/r [Name des Ansprechpartners],
hiermit melde ich mich krank. Ich leide seit [Datum] an [Krankheit]. Ich schätze, dass ich voraussichtlich bis zum [Datum] nicht arbeiten kann.
Ich entschuldige mich für die entstandenen Unannehmlichkeiten und bitte um Ihr Verständnis.
Das ärztliche Attest werde ich Ihnen [Datum] zukommen lassen.
Bei dringenden Angelegenheiten erreichen Sie mich unter [Handynummer].
Mit freundlichen Grüßen
[Ihr Name]
Wichtig: Achten Sie darauf, dass Ihre Formulierung den Richtlinien Ihres Unternehmens oder Ihrer Institution entspricht.
Zusätzliche Tipps:
- Verwenden Sie eine professionelle Sprache.
- Halten Sie Ihre E-Mail kurz und prägnant.
- Prüfen Sie Ihre E-Mail auf Rechtschreibung und Grammatik.
Mit diesen Tipps gelingt Ihnen eine professionelle und höfliche Krankmeldung, die Ihnen Verständnis und Unterstützung sichert.
#Erkrankt#Krank#WeiterhinKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.