Wie groß ist die Starlink-Standardschüssel?
Die aktuelle Starlink-Standardschüssel präsentiert sich mit veränderten Dimensionen. Sie überragt die Vorgängerversion mit 59,4 cm (23,4 Zoll) Höhe geringfügig. In der Breite misst sie hingegen kompaktere 30,2 cm (11,9 Zoll). Ein wesentliches Upgrade stellt die IP67-Zertifizierung dar, die Staubdichtigkeit und Schutz vor kurzzeitigem Untertauchen in flachem Wasser gewährleistet.
- Kann die Eigentümergemeinschaft eine Satellitenschüssel verbieten?
- Ist das Anbringen einer Satellitenschüssel eine bauliche Veränderung?
- Ist Fernsehen über Satellitenschüssel kostenlos?
- Was brauche ich, um Satellitenfernsehen zu empfangen?
- Wie groß ist Starlink?
- Wie groß ist eine Starlink-Satellitenschüssel?
Die Starlink Standard Antenne: Größe, Abmessungen und ein wichtiger Schutz
Starlink, das Satelliteninternet von SpaceX, hat die Konnektivität in ländlichen und schwer zugänglichen Gebieten revolutioniert. Ein Schlüsselelement für den Empfang und die Nutzung des Starlink-Dienstes ist die Starlink Antenne, umgangssprachlich oft als “Schüssel” bezeichnet. Interessenten und Nutzer fragen sich häufig nach der Größe und den technischen Daten dieser Antenne. Hier werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuelle Standard-Version.
Die Starlink Antenne hat im Laufe der Zeit einige Veränderungen erfahren. Die aktuelle Standard-Version unterscheidet sich in ihren Abmessungen geringfügig von ihren Vorgängern. Sie ist zwar in der Höhe etwas gewachsen, präsentiert sich dafür aber schlanker in der Breite.
Konkrete Abmessungen:
- Höhe: 59,4 cm (23,4 Zoll)
- Breite: 30,2 cm (11,9 Zoll)
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Abmessungen sich auf die Antenne selbst beziehen. Hinzu kommt noch die Halterung, die je nach Montageart (z.B. Dach-, Mast- oder Bodenmontage) unterschiedlich groß sein kann.
Warum ist die Größe wichtig?
Die Größe der Antenne beeinflusst mehrere Faktoren:
- Montageort: Die verfügbare Fläche für die Installation ist entscheidend. Eine kompaktere Antenne erleichtert die Montage in beengten Verhältnissen.
- Sichtfeld: Die Antenne benötigt eine freie Sicht zum Himmel, um eine stabile Verbindung zu den Starlink-Satelliten herzustellen. Die Größe kann Einfluss darauf haben, wie einfach es ist, ein geeignetes Sichtfeld zu finden.
- Ästhetik: Nicht zu unterschätzen ist der optische Aspekt. Eine dezente Antenne wird von vielen als weniger störend empfunden.
Ein wesentliches Upgrade: IP67-Zertifizierung
Neben den veränderten Abmessungen bietet die aktuelle Starlink Standard Antenne ein wichtiges Upgrade in Bezug auf ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen: Die IP67-Zertifizierung.
Was bedeutet das konkret?
- IP67 steht für “Ingress Protection” mit den Ziffern 6 und 7.
- Die 6 steht für Staubdichtigkeit: Die Antenne ist vollständig staubdicht und es kann kein Staub in das Gehäuse eindringen.
- Die 7 steht für Schutz vor kurzzeitigem Untertauchen: Die Antenne ist gegen die Auswirkungen des kurzzeitigen Untertauchens in flachem Wasser geschützt. Das bedeutet, dass sie beispielsweise Regen, Schnee und Spritzwasser problemlos übersteht.
Diese Zertifizierung ist ein großer Vorteil, da sie die Zuverlässigkeit der Antenne auch unter widrigen Wetterbedingungen erhöht und ihre Lebensdauer verlängert.
Fazit:
Die aktuelle Starlink Standard Antenne überzeugt durch ihre kompakten Abmessungen, insbesondere in der Breite, und die verbesserte Widerstandsfähigkeit dank der IP67-Zertifizierung. Sie ist somit eine robuste und zuverlässige Lösung für den Empfang von Starlink-Internet, auch in anspruchsvollen Umgebungen. Vor der Installation sollten die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Standorts und die verfügbare Montagefläche berücksichtigt werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
#Satellitenschüssel#Starlink Größe#Starlink SchüsselKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.