Wie ist ein Wasserhahn aufgebaut?

32 Sicht
Zwei Keramik-Scheiben, präzise aufeinander abgestimmt, steuern den Wasserfluss. Bohrungen in den Scheiben ermöglichen die Mischung von Kalt- und Warmwasser. Ihre relative Position, bestimmt durch den Handgriff, regelt die Wassermenge und Temperatur präzise.
Kommentar 0 mag

Wie funktioniert ein Wasserhahn?

Ein Wasserhahn ist ein unverzichtbarer Bestandteil eines jeden Haushalts, der die Kontrolle über den Wasserfluss und die Wassertemperatur ermöglicht. Aber wie genau funktioniert dieses praktische Gerät?

Grundlegende Komponenten eines Wasserhahns

Moderne Wasserhähne bestehen im Allgemeinen aus den folgenden Hauptkomponenten:

  • Ventil: Das Ventil ist das Herzstück eines Wasserhahns und steuert den Wasserfluss.
  • Hebel oder Drehgriff: Der Hebel oder Drehgriff wird vom Benutzer bedient und steuert die Position des Ventils.
  • Kalt- und Warmwasserversorgung: Diese Leitungen führen dem Wasserhahn Kalt- und Warmwasser zu.
  • Perlator oder Belüfter: Diese Vorrichtung am Auslauf des Wasserhahns mischt Luft mit dem Wasser und reduziert so den Wasserverbrauch.

Funktionsweise eines Keramik-Scheiben-Wasserhahns

Die gängigste Art von Wasserhahn ist der Keramik-Scheiben-Wasserhahn. Er funktioniert nach folgendem Prinzip:

  • Keramik-Scheiben: Im Inneren des Wasserhahns befinden sich zwei präzise aufeinander abgestimmte Keramik-Scheiben.
  • Bohrungen: Die Scheiben haben Bohrungen, die beim Ausrichten den Wasserfluss ermöglichen.
  • Hebel: Der Hebel bewegt die obere Scheibe relativ zur unteren Scheibe.
  • Wasserfluss: Die Position der Bohrungen bestimmt die Menge des Wasserflusses.
  • Temperaturregelung: Die Temperatur wird durch die Ausrichtung der oberen Scheibe geregelt, die die Mischung von Kalt- und Warmwasser steuert.

Wenn Sie den Hebel eines Keramik-Scheiben-Wasserhahns bewegen, gleitet die obere Scheibe über die untere Scheibe. Dadurch werden die Bohrungen ausgerichtet und Wasser kann fließen. Je größer die Ausrichtung der Bohrungen, desto höher der Wasserfluss.

Weitere Arten von Wasserhähnen

Neben Keramik-Scheiben-Wasserhähnen gibt es auch andere Arten von Wasserhähnen, die unterschiedliche Mechanismen verwenden, wie z. B.:

  • Kartuschen-Wasserhähne: Diese Wasserhähne verwenden eine austauschbare Kartusche, die das Ventil und die Temperaturregelung enthält.
  • Ventil-Wasserhähne: Diese traditionellen Wasserhähne verwenden ein Ventil, das durch Drehen eines Drehgriffs gesteuert wird.
  • Kompressions-Wasserhähne: Diese Wasserhähne verwenden eine Unterlegscheibe, die durch Anziehen einer Überwurfmutter komprimiert wird, um den Wasserfluss abzusperren.

Unabhängig vom verwendeten Mechanismus dienen alle Wasserhähne dem gleichen Zweck: der Regulierung des Wasserflusses und der Wassertemperatur.