Wie kalt ist zu kalt, um Fenster zu putzen?

9 Sicht
Fensterputzen bei Frost? Eiskalte Temperaturen unter minus zehn Grad Celsius gefährden ein sauberes Ergebnis. Das Wasser gefriert schnell auf der Scheibe, selbst mit handelsüblichen Reinigungsmitteln. Warten Sie besser auf mildere Tage für streifenfreie Fenster.
Kommentar 0 mag

Wie kalt ist zu kalt zum Fensterputzen?

Während die wärmeren Monate die ideale Zeit zum Fensterputzen sind, kann es auch in den Wintermonaten notwendig sein, die Fenster von Schmutz und Dreck zu befreien. Allerdings stellt sich dabei die Frage, ob es zu kalt sein kann, um die Fenster zu reinigen.

Die Antwort lautet: Ja. Wenn die Temperaturen unter -10 Grad Celsius fallen, ist es zu kalt, um Fenster zu putzen. Bei diesen Temperaturen gefriert das Wasser schnell auf der Scheibe, auch wenn handelsübliche Reinigungsmittel verwendet werden. Das Ergebnis sind streifige und schmutzige Fenster.

Warum ist es zu kalt, um Fenster bei Frost zu putzen?

  • Gefrierendes Wasser: Wenn Wasser auf eine kalte Oberfläche trifft, gefriert es schnell. Dies gilt auch für die Glasoberfläche von Fenstern. Wenn das Wasser gefriert, kann es nicht mehr als Reinigungsmittel wirken und Schmutz entfernen.
  • Schädigung des Glases: Wenn das Wasser auf dem Glas gefriert, kann es sich ausdehnen und feine Risse im Glas verursachen. Dies kann zu einer dauerhaften Beschädigung der Fenster führen.
  • Rutschgefahr: Wenn das Wasser auf dem Boden gefriert, kann dies zu einer Rutschgefahr werden. Dies ist besonders gefährlich auf glatten Oberflächen wie Fliesen oder Parkett.

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Fensterputzen?

Die beste Zeit zum Fensterputzen ist an milden Tagen mit Temperaturen über 0 Grad Celsius. Zu diesen Zeiten ist das Wasser nicht zu kalt, um zu gefrieren, und es kann effektiv als Reinigungsmittel verwendet werden.

Tipps zum Fensterputzen bei kaltem Wetter

Wenn es unbedingt notwendig ist, die Fenster bei kaltem Wetter zu putzen, können folgende Tipps hilfreich sein:

  • Verwenden Sie lauwarmes Wasser anstelle von kaltem Wasser.
  • Fügen Sie dem Wasser etwas Essig oder Reinigungsalkohol hinzu, um das Gefrieren zu verhindern.
  • Tragen Sie das Wasser mit einem Schwamm oder einer Sprühflasche auf und wischen Sie es sofort mit einem trockenen Tuch ab.
  • Verwenden Sie eine Gummilippe, um das restliche Wasser zu entfernen.

Denken Sie daran, dass es immer besser ist, auf mildere Tage zu warten, um streifenfreie Fenster zu erzielen.