Wie kann Karies sich zurückbilden?

0 Sicht

Anfangsstadien von Karies lassen sich durch gründliche Plaqueentfernung, regelmäßiges Zähneputzen und Fluoridanwendung rückgängig machen. Fortschreitende Schmelzschädigung erfordert jedoch professionelles Eingreifen durch einen Zahnarzt.

Kommentar 0 mag

Kann Karies sich zurückbilden? Die Wahrheit über die Remineralisierung

Die Vorstellung, Karies einfach rückgängig zu machen, klingt verlockend. Tatsächlich kursieren im Internet viele Mythen über Wundermittel und Hausmittel, die Karies angeblich verschwinden lassen. Doch was ist wirklich dran an der Selbstheilung von Karies?

Die Antwort ist differenziert: Im Anfangsstadium, der sogenannten Demineralisation, kann Karies tatsächlich durch konsequente Maßnahmen rückgängig gemacht werden, genauer gesagt, der Prozess kann gestoppt und der Zahnschmelz remineralisiert werden. In diesem Stadium ist der Zahnschmelz zwar angegriffen, aber noch nicht porös oder löchrig. Die Demineralisation äußert sich oft durch weiße Flecken auf den Zähnen, die ein erstes Anzeichen für eine beginnende Karies sind.

Der Schlüssel zur Remineralisierung liegt in der Wiederherstellung des Mineralstoffgleichgewichts im Mund:

  • Gründliche Plaqueentfernung: Bakterien in der Plaque produzieren Säuren, die den Zahnschmelz angreifen. Regelmäßiges und gründliches Zähneputzen, idealerweise mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta, entfernt diese Plaque und unterbricht den Demineralisationsprozess. Auch die Verwendung von Zahnseide und Interdentalbürsten ist unerlässlich, um schwer erreichbare Stellen zu reinigen.
  • Fluoridanwendung: Fluorid stärkt den Zahnschmelz und macht ihn widerstandsfähiger gegen Säureangriffe. Fluoridhaltige Zahnpasta, Mundspüllösungen und gegebenenfalls vom Zahnarzt verordnete Fluoridgele fördern die Remineralisation.
  • Gesunde Ernährung: Der Verzicht auf zuckerhaltige Getränke und Snacks reduziert die Säureproduktion im Mund und unterstützt die Remineralisierung. Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Kalzium, Phosphat und Vitamin D trägt ebenfalls zur Zahngesundheit bei.

Wichtig: Sobald die Karies den Zahnschmelz durchbrochen und das darunterliegende Dentin erreicht hat, ist eine Remineralisierung nicht mehr möglich. In diesem Stadium ist ein professionelles Eingreifen durch den Zahnarzt unerlässlich. Je nach Ausmaß der Schädigung kann eine Füllung, Inlay oder Krone notwendig sein, um den Zahn zu reparieren und weitere Schäden zu verhindern.

Hausmittel alleine können Karies nicht heilen. Während eine gesunde Ernährung und gute Mundhygiene die Remineralisierung im Frühstadium unterstützen, ersetzen sie keinen Zahnarztbesuch. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind wichtig, um Karies frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu behandeln.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Karies kann im Anfangsstadium durch konsequente Mundhygiene und Fluoridanwendung rückgängig gemacht werden. Fortschreitende Karies erfordert jedoch eine professionelle Behandlung durch den Zahnarzt. Vertrauen Sie nicht auf vermeintliche Wundermittel, sondern setzen Sie auf bewährte Methoden und regelmäßige Kontrolluntersuchungen, um Ihre Zahngesundheit langfristig zu erhalten.