Wie kann man den Kalziumgehalt des Bodens für Tomaten erhöhen?

11 Sicht
Vermählen Sie Eierschalen zu feinem Pulver und vermischen Sie dieses mit der Erde. Das reichhaltige Kalzium fördert kräftiges Wurzelwachstum und trägt zu gesunden, ertragreichen Tomatenpflanzen bei. Eine einfache, natürliche Methode zur Bodenverbesserung.
Kommentar 0 mag

Wie man den Kalziumgehalt des Bodens für Tomaten erhöht

Tomaten sind eine kalziumliebende Pflanze, die für eine optimale Gesundheit und Erträge einen Boden mit ausreichenden Kalziumwerten benötigt. Ein Kalziummangel kann zu Blütenendfäule, einem physiologischen Problem, das durch schwarze, eingedrückte Flecken am Blütenende der Tomaten gekennzeichnet ist, führen.

Hier sind einige wirksame Methoden, um den Kalziumgehalt des Bodens für Tomaten zu erhöhen:

1. Zugabe von Eierschalenpulver:

Eierschalen sind eine ausgezeichnete Kalziumquelle und können leicht zu feinem Pulver gemahlen werden. Verteilen Sie das Pulver um die Basis der Tomatenpflanzen und mischen Sie es in den Boden ein. Das Kalzium aus den Schalen wird allmählich freigesetzt und verbessert die Bodenstruktur.

2. Verwendung von Kalk:

Kalk ist ein natürliches Mineral, das Kalzium in verschiedenen Formen enthält. Dolomit- oder Kalksteinmehl kann dem Boden hinzugefügt werden, um den pH-Wert anzuheben und den Kalziumgehalt zu erhöhen. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Etikett sorgfältig, da zu viel Kalk den Boden alkalisch machen kann.

3. Hinzufügen von Knochenmehl:

Knochenmehl ist ein organisches Nebenprodukt aus gemahlenen Knochen und eine hervorragende Kalziumquelle. Arbeiten Sie es in den Boden ein oder fügen Sie es dem Kompost hinzu. Knochenmehl setzt Kalzium langsam frei, was die Pflanzen über einen längeren Zeitraum mit diesem wichtigen Nährstoff versorgt.

4. Anwendung von Gips:

Gips ist ein Sulfatmineral, das Kalzium und Schwefel enthält. Es kann verwendet werden, um den Kalziumgehalt des Bodens zu erhöhen und die Bodenstruktur zu verbessern. Gips kann um die Tomatenpflanzen herum ausgebracht und in den Boden gegossen werden.

5. Kompost hinzufügen:

Kompost enthält eine Vielzahl von Nährstoffen, darunter Kalzium. Durch das Hinzufügen von Kompost zum Boden wird der Kalziumgehalt erhöht und gleichzeitig die Bodenfruchtbarkeit und Wasserspeicherkapazität verbessert.

6. Bewässern:

Regelmäßiges Bewässern ist unerlässlich, um den Kalziumtransport von den Wurzeln zu den Pflanzen zu fördern. Trockenheitsstress kann die Kalziumaufnahme behindern und zu Blütenendfäule führen.

7. Bodenuntersuchung:

Führen Sie eine Bodenuntersuchung durch, um den Kalziumgehalt Ihres Bodens zu bestimmen. Dies hilft Ihnen, die geeigneten Maßnahmen zur Erhöhung des Kalziumspiegels zu ermitteln.

Denken Sie daran, dass ein Gleichgewicht der Nährstoffe wichtig ist. Zu viel Kalzium kann andere Nährstoffe wie Magnesium und Phosphor blockieren. Überprüfen Sie daher immer den Kalziumgehalt Ihres Bodens und fügen Sie ihn nur hinzu, wenn dies erforderlich ist.

Indem Sie diese Methoden befolgen, können Sie den Kalziumgehalt Ihres Bodens effektiv erhöhen und gesunde, ertragreiche Tomatenpflanzen für eine reichliche Ernte anziehen.