Wie kann man sich die 9 Planeten merken?

33 Sicht
Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere Nachbarplaneten: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun. (Pluto ist kein Planet mehr!) Diese Eselsbrücke hilft, die Reihenfolge zu behalten. Es gibt auch andere, vielleicht lustigere Merksätze, aber dieser ist einfach und funktioniert für mich. Wichtig ist, dass er die richtige Reihenfolge der Planeten wiedergibt.
Kommentar 0 mag

Mein Vater und die Planeten: Eine einfache Eselsbrücke für Groß und Klein

Als Kind war ich fasziniert vom Nachthimmel. Die funkelnden Sterne, der leuchtende Mond – alles wirkte so unerreichbar und geheimnisvoll. Mein Vater, ein Mann der klaren Worte und einfachen Erklärungen, weckte diese Faszination noch weiter, indem er mir jeden Sonntag unsere Nachbarplaneten erklärte. Und damit ich mir die Reihenfolge dieser Himmelskörper auch merken konnte, hatte er eine wunderbare Eselsbrücke parat: Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere Nachbarplaneten.

Dieser Satz, so simpel er auch klingen mag, entpuppte sich als genialer Trick, um mir die Reihenfolge der Planeten in unserem Sonnensystem einzuprägen. Jedes Wort steht für den Anfangsbuchstaben eines Planeten:

  • Mein – Merkur
  • Vater – Venus
  • Erklärt – Erde
  • Mir – Mars
  • Jeden – Jupiter
  • Sonntag – Saturn
  • Unsere – Uranus
  • Nachbarplaneten – Neptun

Es mag sein, dass es lustigere oder ausgefallenere Merksätze gibt, um sich die Planeten zu merken. Im Internet kursieren unzählige Varianten, die mit witzigen Bildern und skurrilen Geschichten arbeiten. Aber für mich hatte der Satz meines Vaters etwas Besonderes. Er war einfach, einprägsam und vor allem: er funktionierte!

Die Eselsbrücke half mir nicht nur, die Reihenfolge der Planeten korrekt wiederzugeben, sondern sie verband sich auch mit den Sonntagen meiner Kindheit, mit den Erklärungen meines Vaters und mit dem Gefühl der Neugier, das er in mir weckte. Jedes Mal, wenn ich den Satz vor mich hinmurmelte, fühlte ich mich meinem Vater und dem Universum ein Stückchen näher.

Natürlich hat sich die Welt der Astronomie seit meiner Kindheit weiterentwickelt. Pluto, der einst als neunter Planet galt, wurde mittlerweile zum Zwergplaneten degradiert. Dennoch hat die Eselsbrücke meines Vaters nichts von ihrer Gültigkeit verloren. Sie hilft, die Reihenfolge der acht Planeten, die unser Sonnensystem beherrschen, mühelos zu verinnerlichen.

Warum also komplizierte Merksätze lernen, wenn es auch einfach geht? Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere Nachbarplaneten ist eine zeitlose und bewährte Methode, um sich die Reihenfolge der Planeten zu merken – egal ob für Kinder, Erwachsene oder angehende Astronomen. Und vielleicht weckt sie ja auch bei Ihnen die Neugierde, den Nachthimmel zu erkunden und die Wunder des Universums zu entdecken.

Die Einfachheit und persönliche Bedeutung dieser Eselsbrücke macht sie zu einem wertvollen Erinnerungsstück an meine Kindheit und die unzähligen Stunden, die ich mit meinem Vater unter dem Sternenhimmel verbracht habe. Sie ist mehr als nur ein Merksatz – sie ist eine Verbindung zu meiner Vergangenheit und zu meiner anhaltenden Faszination für das Universum.