Wie lautet der Merksatz für die Planeten?

17 Sicht
Die Reihenfolge der Planeten unseres Sonnensystems, beginnend mit dem der Sonne nächsten, prägt sich mit dem Satz „Mein Vater erklärt mir jeden Samstag unseren Nachthimmel ein. Er umfasst Merkur bis Neptun, Pluto ist ausgeschlossen. Eine kosmische Erinnerungshilfe für acht Himmelskörper.
Kommentar 0 mag

Einprägsamer Merksatz für die Reihenfolge der Planeten

Die Reihenfolge der Planeten unseres Sonnensystems, beginnend mit dem der Sonne nächstgelegenen, lässt sich mit dem folgenden Merksatz einprägen:

Mein Vater erklärt mir jeden Samstag unseren Nachthimmel ein.

Dieser Satz steht für die Anfangsbuchstaben der Planeten:

  • Merkur
  • Venus
  • Erde
  • Mars
  • Jupiter
  • Saturn
  • Uranus
  • Neptun

Eselsbrücke für die Ausschließung von Pluto

Pluto, der einst als neunter Planet galt, wurde 2006 in die Kategorie der Zwergplaneten herabgestuft. Um sich dies zu merken, kann man folgenden Zusatz an den Merksatz anhängen:

Er umfasst Merkur bis Neptun, Pluto ist ausgeschlossen.

Anwendungsbeispiel

Möchte man sich die Reihenfolge der Planeten merken, wiederholt man einfach den Merksatz: “Mein Vater erklärt mir jeden Samstag unseren Nachthimmel ein.” Durch die Assoziation mit dem Satz prägt sich die Reihenfolge der Planeten leicht ein.

Vorteile

Diese kosmische Erinnerungshilfe bietet folgende Vorteile:

  • Sie ist leicht zu merken und zu wiederholen.
  • Sie deckt alle acht Planeten des Sonnensystems ab (ohne Pluto).
  • Sie ist eine unterhaltsame Art, sich wissenschaftliche Informationen zu merken.

Fazit

Der Merksatz “Mein Vater erklärt mir jeden Samstag unseren Nachthimmel ein” bietet eine effektive und einprägsame Möglichkeit, sich die Reihenfolge der Planeten unseres Sonnensystems zu merken.