Wie kriegt man Sonnenbrand ganz schnell weg?

13 Sicht
Sonnenbrand-Symptome lindern schnell mit kühlen Kompressen und After-Sun-Produkten. Wichtig ist ausreichend Flüssigkeit und Schonung. Bei starken Schmerzen oder ungewöhnlichen Reaktionen einen Arzt aufsuchen. Quark- oder Tee-Umschläge können ebenfalls Linderung bringen.
Kommentar 0 mag

Sonnenbrand schnell lindern: Effektive Methoden

Sonnenbrand ist eine unangenehme Folge übermäßiger Sonneneinstrahlung, die schmerzhafte Rötungen, Entzündungen und sogar Blasen verursachen kann. Um die Beschwerden schnell zu lindern, ist es wichtig, rechtzeitig zu handeln. Hier sind einige bewährte Methoden:

Kühlen

  • Tragen Sie kühle, feuchte Kompressen oder Tücher auf den betroffenen Bereich auf.
  • Nehmen Sie ein kaltes Bad oder eine kalte Dusche.
  • Halten Sie sich in kühlen Räumen oder im Schatten auf.

After-Sun-Produkte

  • Verwenden Sie After-Sun-Lotionen, -Cremes oder -Gele, die Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Kamille, Menthol oder Hydrokortison enthalten, um die Entzündung zu reduzieren und die Haut zu beruhigen.

Flüssigkeitszufuhr

  • Trinken Sie viel Flüssigkeit, insbesondere Wasser, um Austrocknung zu vermeiden und die Haut zu hydrieren.

Schonung

  • Vermeiden Sie weitere Sonneneinstrahlung auf den betroffenen Bereich.
  • Ruhen Sie sich aus und geben Sie Ihrer Haut Zeit zur Heilung.

Hausmittel

  • Quark-Umschläge: Tragen Sie kalten Quark auf den Sonnenbrand auf und lassen Sie ihn etwa 20 Minuten einwirken. Quark hat kühlende und entzündungshemmende Eigenschaften.
  • Tee-Umschläge: Brühen Sie beruhigenden Kräutertee (z. B. Kamille oder grüner Tee) auf und lassen Sie ihn abkühlen. Befeuchten Sie einen sauberen Waschlappen oder ein Tuch mit dem Tee und legen Sie ihn auf den Sonnenbrand.
  • Haferflockenbad: Mahlen Sie Haferflocken zu einem feinen Pulver und geben Sie es in ein warmes Bad. Haferflocken enthalten entzündungshemmende Beta-Glucane, die die Haut beruhigen können.

Medizinische Hilfe aufsuchen

  • Bei starken Schmerzen, Fieber, Schüttelfrost, Schwindel oder Blasenbildung suchen Sie sofort einen Arzt auf.
  • Auch bei ungewöhnlichen Reaktionen wie Hautausschlag, Schwellung oder Eiterbildung ist ärztlicher Rat ratsam.