Wie lange braucht eine Gefriertruhe, um kalt zu werden?

13 Sicht
Ein frisch installierter oder abgetauter Gefrierschrank benötigt Zeit zum Abkühlen. Die benötigte Dauer variiert je nach Modell und Füllmenge erheblich. Rechnen Sie mit einer Spanne von einer halben Stunde bis zu mehreren Stunden, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist. Geduld ist hier gefragt.
Kommentar 0 mag

Wie lange dauert’s, bis meine Gefriertruhe richtig kalt ist?

Ein frisch installierter, neu gekaufter oder nach dem Abtauen wieder in Betrieb genommener Gefrierschrank benötigt Zeit, um die gewünschte Gefriertemperatur zu erreichen. Die Frage „Wie lange dauert das?“ lässt sich nicht pauschal beantworten. Die Kühlzeit hängt von einer Reihe von Faktoren ab, die sich gegenseitig beeinflussen:

1. Größe und Modell des Gefrierschranks: Ein kleiner Tischgefrierschrank erreicht die Zieltemperatur deutlich schneller als ein großes, kombiniertes Kühl-Gefriergerät. Die Bauart des Geräts, die Isolierung und die Leistung des Kompressors spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle. Hochwertige Geräte mit leistungsstarken Kompressoren kühlen in der Regel schneller.

2. Umgebungstemperatur: Steht der Gefrierschrank in einem warmen Raum (z.B. über 25°C), benötigt er deutlich länger zum Abkühlen als in einem kühlen Raum (unter 20°C). Auch Zugluft kann die Kühlzeit beeinflussen.

3. Füllmenge: Ein leerer Gefrierschrank kühlt schneller ab als ein bereits mit Lebensmitteln gefüllter. Je mehr Lebensmittel eingefroren werden, desto länger dauert der Prozess, da die Kälte zunächst die bereits vorhandene Wärme der Lebensmittel absorbieren muss. Vor dem Einfrieren großer Mengen an Lebensmitteln ist es ratsam, diese vorher vorzukühlen.

4. Einstellung der Temperatur: Die gewählte Temperatur beeinflusst natürlich die Dauer. Eine niedrigere Temperatur (-18°C oder kälter) benötigt eine längere Kühlzeit als eine etwas höhere Einstellung.

5. Erstinstallation vs. Abtauen: Nach dem Abtauen ist die Kühlzeit meist kürzer, da der Gefrierschrank nicht von Zimmertemperatur auf Gefriertemperatur heruntergekühlt werden muss. Bei der Erstinstallation ist die Zeitspanne jedoch deutlich länger.

Faustregel und Geduld: Rechnen Sie mit einer Spanne von 30 Minuten bis zu mehreren Stunden, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist. In manchen Fällen kann es sogar bis zu 24 Stunden dauern, bis ein großer, voll beladener Gefrierschrank seine optimale Leistung erreicht hat. Ein Temperaturfühler kann dabei helfen, den Prozess zu überwachen. Geduld ist also gefragt!

Wann ist die richtige Temperatur erreicht? Die meisten modernen Gefrierschränke verfügen über ein Thermometer oder eine digitale Anzeige. Achten Sie auf das Erreichen der von Ihnen eingestellten Temperatur (-18°C oder kälter). Ist dies der Fall und bleibt die Temperatur stabil, können Sie Ihre Lebensmittel einlagern.

Zusätzliche Tipps:

  • Lassen Sie den Gefrierschrank nach der Installation oder dem Abtauen mindestens zwei bis drei Stunden unbeladen laufen, bevor Sie Lebensmittel einfrieren.
  • Vermeiden Sie es, den Gefrierschrank während des Kühlprozesses zu öffnen, da dies die Kühlzeit verlängert.
  • Achten Sie auf eine gute Belüftung um den Gefrierschrank herum.

Die genannten Zeiträume sind lediglich Schätzungen. Im Zweifelsfall sollten Sie die Bedienungsanleitung Ihres Geräts konsultieren. Sollten Sie nach mehreren Stunden immer noch keine ausreichende Kälte feststellen, wenden Sie sich an einen Kundendienst.