Wie lange bräunen bei UV-Index 3?

16 Sicht
Personen mit Hauttyp 3, einem hellen bis hellbraunen Teint, benötigen eine Eigenschutzzeit von 20 bis 30 Minuten bei Sonneneinstrahlung. Ihr Hautton bräunt vergleichsweise schnell. Die notwendige Schutzzeit variiert je nach UV-Index.
Kommentar 0 mag

Wie lange dauert es, bei UV-Index 3 zu bräunen?

Der UV-Index ist ein Maß für die Stärke der ultravioletten (UV) Strahlung der Sonne. Je höher der UV-Index, desto stärker ist die Strahlung und desto schneller kann man einen Sonnenbrand bekommen.

Personen mit Hauttyp 3, der durch einen hellen bis hellbraunen Teint gekennzeichnet ist, haben eine Eigenschutzzeit (EST) von 20 bis 30 Minuten bei Sonneneinstrahlung. Die EST ist die Zeit, die man ungeschützt in der Sonne bleiben kann, bevor man einen Sonnenbrand bekommt.

Bei einem UV-Index von 3 sollte eine Person mit Hauttyp 3 etwa 10 bis 15 Minuten in der Sonne bleiben, bevor sie einen leichten Sonnenbrand bekommt. Dies ist jedoch nur ein Richtwert, da die tatsächliche Bräunungszeit von verschiedenen Faktoren abhängt, wie z. B.:

  • Hauttyp: Personen mit dunkleren Hauttypen bräunen schneller als Personen mit helleren Hauttypen.
  • Sonnenintensität: Die Sonnenintensität variiert je nach Tageszeit, Jahreszeit und geografischem Standort. Die Sonne ist in der Regel in den Mittagsstunden am stärksten.
  • Bewölkung: Wolken können die UV-Strahlung blockieren und die Bräunungszeit verlängern.

Um einen Sonnenbrand zu vermeiden, empfiehlt es sich, Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 30 aufzutragen und sich während der Spitzenzeiten der Sonneneinstrahlung (10 bis 16 Uhr) im Schatten aufzuhalten. Es ist auch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Bräunen über einen längeren Zeitraum zu Sonnenschäden und Hautkrebs führen kann.